Wie lange kann eine Fliege die Luft anhalten?

9 Sicht
Fliegen besitzen eine beeindruckende Fähigkeit zur Atemregulierung. Ihre spezielle Atemblase ermöglicht es ihnen, bis zu 15 Minuten unter Wasser zu verweilen und mehrere Meter tief zu tauchen. Der Sauerstoff in der Blase ist dabei der entscheidende Faktor.
Kommentar 0 mag

Fliegen: Meister der Unterwasser-Atmung?

Fliegen sind für ihre Fähigkeit bekannt, an Decken und Wänden zu krabbeln, doch wie lange können sie tatsächlich die Luft anhalten? Dieser Frage widmet sich dieser Artikel.

Ein weitverbreiteter Mythos behauptet, dass Fliegen bis zu 15 Minuten unter Wasser aushalten können. Dies ist jedoch falsch. Fliegen sind keine Wasserlebewesen und besitzen keine speziellen Organe, die es ihnen ermöglichen, unter Wasser zu atmen. Sie benötigen wie alle anderen Insekten Sauerstoff, den sie aus der Luft aufnehmen.

Fliegen atmen durch winzige Öffnungen in ihrem Körper, die Stigmen genannt werden. Diese Öffnungen führen zu einem komplexen System von Luftröhren, die den Sauerstoff zu den Organen transportieren. Wenn eine Fliege ins Wasser fällt, werden ihre Stigmen mit Wasser gefüllt, was den Zugang zu Sauerstoff blockiert.

Daher können Fliegen nur wenige Sekunden unter Wasser überleben. Nach kurzer Zeit ersticken sie und sterben.

Es ist jedoch richtig, dass einige Fliegenarten, wie zum Beispiel die Larven der Schwimm- oder Tauchfliegen, sich an das Leben im Wasser angepasst haben. Diese Larven verfügen über spezielle Atemröhren, die ihnen ermöglichen, unter Wasser zu atmen. Aber selbst diese Arten können nicht beliebig lange untergetaucht bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Fliegen können nicht lange die Luft anhalten. Sie sind auf Sauerstoff aus der Luft angewiesen und können nur wenige Sekunden unter Wasser überleben. Die weitverbreitete Behauptung, dass Fliegen bis zu 15 Minuten unter Wasser aushalten können, ist ein Mythos.