Wie lange kann man unbemerkt mit Hautkrebs leben?

9 Sicht
Früherkennung von Hautkrebs ist entscheidend. Melanome im Anfangsstadium haben eine hohe Überlebensrate. Nach fünf Jahren sind fast alle Patienten mit Melanom im Stadium IA noch am Leben. Tiefe Eindringung des Tumors beeinflusst die Prognose. Die Zehn-Jahres-Überlebensrate bei oberflächlichen Melanomen liegt bei über 95 %.
Kommentar 0 mag

Wie lange kann man unbemerkt mit Hautkrebs leben? Die Bedeutung der Früherkennung

Hautkrebs ist die häufigste Krebsart weltweit, wobei das Melanom die gefährlichste Form darstellt. Die Erkennung und Behandlung von Hautkrebs in einem frühen Stadium ist entscheidend, da sie die Chancen auf eine Heilung deutlich verbessert.

Wie lange kann man mit Hautkrebs leben, ohne es zu wissen?

Die Dauer, die eine Person mit unbemerktem Hautkrebs leben kann, variiert je nach Art und Stadium des Krebses.

  • Basalzellkarzinom (BCC): BCC ist die häufigste Art von Hautkrebs und wächst normalerweise langsam. Es kann jedoch invasiv werden, wenn es nicht behandelt wird.
  • Plattenepithelkarzinom (SCC): SCC ist eine weitere häufige Form von Hautkrebs, die ebenfalls langsam wächst. Allerdings kann es auch invasiv werden und in seltenen Fällen Metastasen bilden.
  • Melanom: Melanom ist die gefährlichste Form von Hautkrebs und kann schnell wachsen und metastasieren. Im frühen Stadium kann es jedoch asymptomatisch sein und unbemerkt bleiben.

Früherkennung: Der Schlüssel zur langfristigen Überlebensrate

Die Früherkennung von Hautkrebs ist entscheidend, um die Überlebenswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Melanome im Anfangsstadium haben eine sehr hohe Überlebensrate.

  • Melanom im Stadium IA: Fast alle Patienten (über 99 %) leben nach fünf Jahren noch.
  • Melanom im Stadium IIA: Die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt bei über 90 %.
  • Melanom im Stadium IIB: Die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt bei über 80 %.

Ein tieferes Eindringen beeinträchtigt die Prognose

Die Tiefe des Eindringens des Tumors in die Haut ist ein wichtiger Faktor für die Prognose von Hautkrebs. Je tiefer der Tumor eindringt, desto schlechter ist die Prognose.

  • Oberflächliche Melanome: Die Zehn-Jahres-Überlebensrate liegt bei über 95 %.
  • Melanome mit mittlerer Dicke: Die Zehn-Jahres-Überlebensrate liegt bei über 85 %.
  • Dickere Melanome: Die Zehn-Jahres-Überlebensrate kann unter 80 % liegen.

Regelmmäßige Selbstuntersuchungen und Arztbesuche

Regelmmäßige Selbstuntersuchungen der Haut und Arztbesuche sind unerlässlich, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Selbstuntersuchungen sollten jeden Monat durchgeführt werden, insbesondere wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs haben, wie z. B.:

  • Helle Haut, die leicht verbrennt
  • Viele Muttermale
  • Familiengeschichte mit Hautkrebs
  • Ausgesetztheit gegenüber UV-Strahlung

Wenn Sie Veränderungen an Ihrer Haut bemerken, wie z. B. neue Muttermale, vergrößerte oder verfärbte Muttermale oder Geschwüre, die nicht heilen, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit Ihrem Arzt.