Wie lange muss ich meine Dusche laufen lassen, damit ich keine Legionärskrankheit bekomme?

17 Sicht
Regelmäßige Erhitzung des Trinkwassers auf mindestens 70 Grad Celsius über mindestens 3 Minuten hinweg an allen Wasserentnahmestellen reduziert das Legionellenrisiko. Kontinuierliche Wartung von Armaturen ist ebenfalls essenziell.
Kommentar 0 mag

Wie lange muss ich meine Dusche laufen lassen, um eine Legionärskrankheit zu vermeiden?

Die Legionärskrankheit ist eine schwere Lungenentzündung, die durch Legionellen-Bakterien verursacht wird. Legionellen wachsen in stehenden oder langsam fließenden Gewässern, wie z. B. in Duschköpfen, Wasserhähnen oder Klimaanlagen.

Risikofaktoren für die Legionärskrankheit:

  • Alter über 50 Jahre
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Rauchen
  • Chronische Lungenerkrankungen

Wie vermeidet man die Legionärskrankheit:

  • Duschen mindestens 3 Minuten lang mit Wasser, das auf mindestens 70 Grad Celsius erhitzt wurde.
  • Regelmäßige Wartung von Armaturen, einschließlich Duschköpfe und Wasserhähne.
  • Vermeidung von stehenden Gewässern in Rohren und anderen wasserführenden Einrichtungen.

Warum 3 Minuten?

Die Legionellen-Bakterien werden durch die Hitze des Wassers abgetötet. Bei einer Temperatur von 70 Grad Celsius dauert es etwa 3 Minuten, bis die Bakterien abgetötet sind. Daher ist es wichtig, die Dusche mindestens 3 Minuten lang laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Bakterien im Wasser abgetötet werden.

Zusätzliche Maßnahmen:

Neben dem Duschen mit heißem Wasser gibt es weitere Maßnahmen, die das Legionellenrisiko reduzieren können:

  • Reinigen und desinfizieren Sie Duschköpfe und Wasserhähne regelmäßig.
  • Lassen Sie das Wasser am Anfang einer Nutzung einige Minuten lang laufen, um stehendes Wasser auszuspülen.
  • Berücksichtigen Sie die Installation von Luftbefeuchtern mit Filtern, die Legionellen herausfiltern.

Fazit:

Um das Risiko einer Legionärskrankheit zu vermeiden, ist es wichtig, die Dusche mindestens 3 Minuten lang mit Wasser laufen zu lassen, das auf mindestens 70 Grad Celsius erhitzt wurde. Regelmäßige Wartung von Armaturen und die Vermeidung von stehenden Gewässern sind ebenfalls entscheidende Maßnahmen zur Reduzierung des Bakterienwachstums.