Wie meldet man sich im Urlaub krank?

0 Sicht

Im Urlaub kann man sich ebenfalls krankmelden, auch wenn man sich nicht am Heimatort aufhält. Dazu ist es wichtig, die Adresse am Urlaubsort anzugeben und die Arbeitsunfähigkeit bereits am ersten Tag ärztlich bestätigen zu lassen.

Kommentar 0 mag

Krankmeldung im Urlaub

Auch während eines Urlaubs kann es zu Krankheit kommen. In diesem Fall ist es wichtig, sich ordnungsgemäß beim Arbeitgeber krankzumelden.

Adresse am Urlaubsort angeben

Bei der Krankmeldung im Urlaub ist es entscheidend, die Adresse am Urlaubsort anzugeben. Dies dient dazu, dass der Arbeitgeber weiß, wo der erkrankte Arbeitnehmer erreichbar ist.

Arbeitsunfähigkeit ärztlich bestätigen lassen

Wie an jedem anderen Arbeitstag muss auch im Urlaub die Arbeitsunfähigkeit durch einen Arzt bestätigt werden. Dies sollte bereits am ersten Krankheitstag erfolgen. Die ärztliche Bescheinigung sollte an den Arbeitgeber geschickt werden.

Ablauf der Krankmeldung

Die Krankmeldung im Urlaub erfolgt in der Regel über Telefon, E-Mail oder Fax. Der erkrankte Arbeitnehmer sollte sich direkt bei seinem Vorgesetzten oder der Personalabteilung melden. Dabei sind folgende Angaben zu machen:

  • Name des Arbeitnehmers
  • Datum des Urlaubsantritts
  • Adresse am Urlaubsort
  • Datum der Erkrankung
  • voraussichtliche Dauer der Erkrankung

Besonderheiten bei Auslandsaufenthalten

Bei Auslandsaufenthalten kann die Krankmeldung im Urlaub etwas aufwändiger sein. Es ist wichtig, sich vorab zu informieren, welche Voraussetzungen für eine Krankmeldung im jeweiligen Land gelten. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, einen Arzt vor Ort aufzusuchen.

Fazit

Auch im Urlaub ist eine ordnungsgemäße Krankmeldung wichtig. Durch die Angabe der Adresse am Urlaubsort und die ärztliche Bestätigung der Arbeitsunfähigkeit kann der Arbeitgeber den erkrankten Arbeitnehmer erreichen und die notwendigen Maßnahmen einleiten.