Was tun, wenn man im Urlaub im Ausland krank wird?

1 Sicht

Unvorhergesehene Krankheit im Ausland erfordert schnelles Handeln. Stabilisieren Sie sich zunächst und informieren Sie umgehend Ihre Krankenkasse. Ein Arztbesuch am ersten Krankheitstag ist ratsam. Bewahren Sie alle medizinischen Belege und Rechnungen sorgfältig auf, da diese für die Kostenerstattung benötigt werden. Vergessen Sie nicht, Ihren Arbeitgeber über die Situation zu informieren.

Kommentar 0 mag

Was tun, wenn man im Urlaub im Ausland krank wird?

Werden Sie im Urlaub im Ausland krank, sollten Sie schnell reagieren. Befolgen Sie diese Schritte, um eine reibungslose Behandlung zu gewährleisten:

1. Sich stabilisieren und informieren

  • Ruhen Sie sich aus und trinken Sie viel Flüssigkeit, um sich zu stabilisieren.
  • Informieren Sie Ihre Krankenkasse unverzüglich über Ihre Situation.
  • Suchen Sie nach deutschen Kliniken oder Arztpraxen in der Nähe.

2. Arztbesuch am ersten Krankheitstag

  • Suchen Sie am ersten Krankheitstag einen Arzt auf, auch bei vermeintlich leichten Beschwerden.
  • Beschreiben Sie Ihre Symptome genau und legen Sie Ihre Krankenkassenkarte vor.

3. Medizinische Belege aufbewahren

  • Bewahren Sie alle medizinischen Belege und Rechnungen sorgfältig auf.
  • Diese sind für die spätere Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse erforderlich.

4. Arbeitgeber informieren

  • Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über Ihre Krankheit und die voraussichtliche Dauer Ihrer Abwesenheit.
  • Reichen Sie eine ärztliche Bescheinigung ein, wenn möglich.

5. Besondere Maßnahmen für chronische Krankheiten

  • Wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden, informieren Sie Ihre Krankenkasse im Voraus über Ihre Reisepläne.
  • Bringen Sie ausreichend Medikamente mit und führen Sie einen Notfallplan mit sich.

Tipps:

  • Reisekrankenversicherungen können zusätzliche Leistungen wie Arztkosten, Rücktransport und Unterstützung abdecken.
  • Lernen Sie einige grundlegende medizinische Ausdrücke in der Landessprache, um die Kommunikation zu erleichtern.
  • Bleiben Sie ruhig und suchen Sie im Bedarfsfall Hilfe bei anderen Urlaubern oder Hotelpersonal.
  • Genießen Sie Ihren Urlaub trotz der Erkrankung, wenn möglich.