Wie niedrig darf der Natriumwert sein?
Wie niedrig darf der Natriumwert sein?
Natrium ist ein Elektrolyt, der im Körper für die Regulierung des Wasserhaushalts und der elektrischen Nervenimpulsübertragung verantwortlich ist. Ein gesunder Natriumspiegel im Blut liegt bei Erwachsenen zwischen 135 und 145 mmol/l.
Hyponatriämie: Natriumwerte unter 135 mmol/l
Wenn der Natriumspiegel unter 135 mmol/l fällt, spricht man von Hyponatriämie. Hyponatriämie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
- Übermäßiger Wasserkonsum
- Niereninsuffizienz
- Herzinsuffizienz
- Bestimmte Medikamente
Symptome der Hyponatriämie
Die Symptome der Hyponatriämie hängen von der Schwere der Erkrankung ab. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Krampfanfälle
- Koma (in schweren Fällen)
Schwere Hyponatriämie: Werte unter 120 mmol/l
Eine schwere Hyponatriämie liegt vor, wenn der Natriumwert unter 120 mmol/l fällt. Dieser Zustand kann lebensbedrohlich sein und eine sofortige medizinische Behandlung erfordern. Schwerwiegende Symptome können sein:
- Vermindertes Bewusstsein
- Anfälle
- Atembeschwerden
- Hirnschwellung
Behandlung der Hyponatriämie
Die Behandlung der Hyponatriämie hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:
- Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme
- Diuretika zur Förderung der Natriumausscheidung
- Intravenöse Verabreichung von konzentrierten Natriumlösungen
Fazit
Ein Natriumspiegel unter 135 mmol/l weist auf Hyponatriämie hin. Schwere Hyponatriämie mit Werten unter 120 mmol/l ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Bei Symptomen einer Hyponatriämie, wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Übelkeit, ist es wichtig, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
#Blutwert#Minimum#NatriumKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.