Wie niedrig darf unterer Blutdruck sein?

0 Sicht

Ein Blutdruck von 120/80 mmHg gilt als ideal. Werte unter 130/85 mmHg gelten als normal, jedoch deuten deutlich niedrigere Werte auf Hypotonie hin, die je nach Ausprägung und Begleitsymptomen ärztliche Abklärung erfordert. Individuelle Unterschiede sind dabei zu beachten.

Kommentar 0 mag

Niedriger Blutdruck: Wann wird es gefährlich?

Ein Blutdruck von 120/80 mmHg gilt als ideal für eine gesunde Herz-Kreislauf-Gesundheit. Werte unter 130/85 mmHg werden im Allgemeinen als normal angesehen, während deutlich niedrigere Werte auf eine Hypotonie hindeuten können.

Was ist Hypotonie?

Hypotonie ist ein Zustand, bei dem der Blutdruck deutlich unter den Normalbereich sinkt. Dies kann zu einer Reihe von Symptomen führen, darunter:

  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Schwäche
  • Benommenheit
  • Sehstörungen
  • Ohnmacht

Ursachen für Hypotonie

Es gibt viele mögliche Ursachen für Hypotonie, darunter:

  • Hypovolämie (Flüssigkeitsmangel)
  • Herzinsuffizienz
  • Medikamente (wie Diuretika und Nitrate)
  • Endokrine Störungen
  • Neurologische Störungen

Wann ist Hypotonie gefährlich?

Leichte Hypotonie ist in der Regel nicht gefährlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen. Allerdings kann schwere Hypotonie zu ernsthaften Komplikationen führen, wie zum Beispiel:

  • Schlaganfall
  • Herzinfarkt
  • Nierenversagen

Abklärung bei niedrigem Blutdruck

Bei deutlich niedrigen Blutdruckwerten, insbesondere wenn Begleitsymptome auftreten, ist eine ärztliche Abklärung ratsam. Der Arzt wird die Krankengeschichte erheben, eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise zusätzliche Tests anordnen, wie z. B.:

  • Blutuntersuchungen
  • EKG
  • Echokardiographie

Behandlung von Hypotonie

Die Behandlung von Hypotonie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann eine einfache Flüssigkeitszufuhr ausreichen, während in anderen Fällen Medikamente oder sogar ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein können.

Individuelle Unterschiede

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedliche Blutdruckwerte hat, die für ihn normal sind. Einige Personen haben von Natur aus einen niedrigeren Blutdruck, ohne dass dies auf ein Gesundheitsproblem hindeutet. Daher ist es wichtig, die individuellen Werte zu kennen und auf ungewöhnliche Veränderungen zu achten.