Wie oft darf man mit Salzwasser gurgeln?

23 Sicht
Zur Linderung von Halsschmerzen bietet sich mehrmals tägliches Gurgeln mit Salzwasser an. Optimal sind zwei bis drei Anwendungen pro Tag, bei Bedarf im Zweistundenrhythmus wiederholbar. Alternativ können auch pflanzliche Tees wie Arnika oder Salbei verwendet werden.
Kommentar 0 mag

Wie oft darf man mit Salzwasser gurgeln?

Bei Halsschmerzen kann das Gurgeln mit Salzwasser eine wirksame Methode zur Linderung sein. Hier erfahren Sie, wie oft und wie Sie mit Salzwasser gurgeln können.

Häufigkeit der Anwendung

  • Optimale Häufigkeit: Zwei bis drei Anwendungen pro Tag
  • Maximale Häufigkeit: Im Bedarfsfall alle zwei Stunden wiederholbar

Hinweis: Bei starker oder anhaltender Halsschmerzen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Anleitung zum Gurgeln mit Salzwasser

  1. Lösen Sie 1/2 Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auf.
  2. Nehmen Sie einen Schluck der Salzwasserlösung und behalten Sie sie für einige Sekunden im hinteren Teil des Rachens.
  3. Gurgeln Sie kräftig, sodass die Lösung alle Bereiche des Rachens erreicht.
  4. Spucken Sie die Lösung aus.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für insgesamt 30 Sekunden bis 1 Minute.

Andere natürliche Heilmittel bei Halsschmerzen

Neben Salzwasser können auch folgende pflanzliche Tees zur Linderung von Halsschmerzen verwendet werden:

  • Arnika
  • Salbei
  • Kamille
  • Thymian

Wichtiger Hinweis

Gurgeln Sie nicht häufiger als empfohlen, da dies zu Mundtrockenheit und Reizungen führen kann. Wenn sich Ihre Halsschmerzen verschlimmern oder nicht innerhalb weniger Tage bessern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.