Wie lange nach Salzwasser gurgeln nicht trinken?

4 Sicht

Das Gurgeln mit Salzwasser sollte nicht länger als nötig andauern, um den Rachen zu reinigen. Unterbrechen Sie den Vorgang, bevor Sie erneut einatmen. Wiederholen Sie das Gurgeln für etwa fünf Minuten. Vermeiden Sie es unbedingt, die Lösung zu schlucken, da sie Reizungen in Rachen, Speiseröhre und Magen-Darm-Trakt verursachen kann, insbesondere wenn sie Salz oder ätherische Öle enthält.

Kommentar 0 mag

Salzwasser gurgeln: Wann und wie lange – und was danach?

Gurgeln mit Salzwasser ist ein bewährtes Hausmittel bei Halsschmerzen und zur Unterstützung der Wundheilung im Rachenraum. Doch die Frage nach der richtigen Anwendungsdauer und dem anschließenden Verhalten ist oft ungeklärt. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigen Aspekte.

Wie lange sollte man gurgeln?

Es gibt keine festgelegte Zeitspanne, die für alle gleichermaßen gilt. Die Dauer des Gurgelns sollte sich nach dem individuellen Bedarf richten. Das Ziel ist die Reinigung des Rachens und die Linderung der Beschwerden. Ein kurzes Gurgeln von 15-30 Sekunden pro Spülgang reicht in der Regel aus. Mehrere Spülgänge im Abstand von einigen Minuten können sinnvoll sein, anstatt ein einziges, längeres Gurgeln. Ein übermäßiges Gurgeln kann die Schleimhaut reizen und den Heilungsprozess sogar behindern.

Der entscheidende Faktor ist nicht die reine Dauer, sondern die Qualität des Gurgelns. Achten Sie auf eine gründliche Spülung des gesamten Rachenraums. Vermeiden Sie unbedingt das Verschlucken der Salzlösung. Sollten Sie das Gefühl haben, die Salzlösung in Ihre Luftröhre zu bekommen, unterbrechen Sie das Gurgeln sofort und atmen Sie tief durch die Nase ein.

Was nach dem Gurgeln mit Salzwasser beachten?

Unmittelbar nach dem Gurgeln sollten Sie etwa 30 Minuten lang nichts essen oder trinken. Dies gibt der Schleimhaut Zeit, sich zu beruhigen und die antibakterielle Wirkung des Salzes voll auszuschöpfen. Das Trinken von Wasser unmittelbar nach dem Gurgeln kann die Konzentration des Salzes im Rachen verdünnen und die Wirkung mindern.

Zusammenfassend:

  • Dauer: Mehrere kurze Gurgelgänge (15-30 Sekunden) im Abstand von wenigen Minuten sind effektiver als ein langes Gurgeln. Hören Sie auf, sobald Sie das Gefühl haben, dass der Rachen ausreichend gespült ist.
  • Verschlucken vermeiden: Die Salzlösung darf auf keinen Fall geschluckt werden.
  • Nach dem Gurgeln: Warten Sie etwa 30 Minuten mit Essen und Trinken.

Wichtiger Hinweis: Salzwassergurgeln ist ein unterstützendes Mittel und ersetzt keinen Arztbesuch. Bei anhaltenden oder starken Halsschmerzen, Fieber oder anderen Symptomen sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z.B. schwere Nierenkrankheiten) sollten vor der Anwendung von Salzwassergurgeln ärztlichen Rat einholen.