Wie oft Krebsvorsorge ab 70?
Ab dem 70. Lebensjahr finden keine regelmäßigen Mammographien mehr statt, da das Brustkrebsrisiko in diesem Alter abnimmt. Die jährliche gynäkologische Vorsorgeuntersuchung mit Brustabtastung wird jedoch weiterhin durchgeführt, um frühzeitig Gesundheitsbeschwerden zu erkennen.
Vorsorgeuntersuchungen im Alter ab 70: Individuelle Abwägung
Mit zunehmendem Alter ändert sich das Risiko für bestimmte Krebsarten. Auch die Vorsorgeuntersuchungen werden daher angepasst. Während beispielsweise die regelmäßigen Mammographien ab dem 70. Lebensjahr nicht mehr stattfinden, sollten weiterhin jährliche gynäkologische Untersuchungen durchgeführt werden.
Mammographie: Keine regelmäßigen Untersuchungen mehr
Das Risiko für Brustkrebs nimmt mit zunehmendem Alter ab. Daher werden ab dem 70. Lebensjahr keine regelmäßigen Mammographien mehr empfohlen. Allerdings können bei Frauen mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko oder bestimmten Vorerkrankungen auch im höheren Alter Mammographien angezeigt sein. Eine individuelle Abwägung ist in jedem Fall ratsam.
Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung: Weiterhin jährlich
Die jährliche gynäkologische Vorsorgeuntersuchung mit Brustabtastung sollte jedoch auch bei Frauen über 70 Jahren weiterhin durchgeführt werden. Diese Untersuchung dient dazu, frühzeitig Gesundheitsbeschwerden zu erkennen, darunter auch Brustkrebs. Bei Auffälligkeiten kann die Ärztin oder der Arzt weitere Untersuchungen einleiten.
Individuelle Beratung wichtig
Die Entscheidung, ob und welche Vorsorgeuntersuchungen im Alter ab 70 durchgeführt werden sollten, sollte gemeinsam mit einer Ärztin oder einem Arzt getroffen werden. Dabei werden individuelle Faktoren wie Vorerkrankungen, familiäre Belastung und das allgemeine Gesundheitsbefinden berücksichtigt.
#Ab 70 Jahre#Krebsvorsorge#Vorsorge KrebsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.