Wie sehr darf der Blutdruck schwanken?

12 Sicht
Auch wenn leichte Schwankungen normal sind, sollten starke Blutdruckschwankungen ernst genommen werden. Ein Arzt kann die Ursachen klären und bei Bedarf eine Behandlung einleiten, um die Gesundheit zu schützen.
Kommentar 0 mag

Wie stark darf der Blutdruck schwanken?

Der Blutdruck ist ein wichtiger Vitalwert, der Aufschluss über die Gesundheit des Kreislaufsystems gibt. Leichte Schwankungen des Blutdrucks sind normal und physiologisch bedingt. Doch was genau gilt als “leicht” und wann sollten Sie starke Schwankungen ernst nehmen und ärztlichen Rat suchen?

Normale Schwankungen – der natürliche Rhythmus:

Unser Blutdruck ist nicht konstant. Er verändert sich im Laufe des Tages, abhängig von der Aktivität, der emotionalen Verfassung und der Einnahme von Medikamenten. Eine gesunde Person kann in einem gesunden Rahmen zwischen einem höheren Wert (systolischer Blutdruck) und einem niedrigeren Wert (diastolischer Blutdruck) schwanken. Diese Schwankungen sind oft im Rahmen von alltäglichen Aktivitäten wie Sport oder Stress zu beobachten. Besonders ausgeprägt sind die Schwankungen während des Tages, mit meist höheren Werten in den Morgenstunden und nach körperlicher Anstrengung.

Wann wird eine Schwankung problematisch?

Problematisch werden Blutdruckschwankungen, wenn sie stark ausfallen oder über einen längeren Zeitraum auftreten. Ein stark erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder Nierenschäden führen. Aber auch ein zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) kann Symptome hervorrufen und problematisch werden. Folgende Anzeichen sollten Sie ernst nehmen:

  • Plötzliche und starke Blutdruckanstiege: Besonders wenn diese mit Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Atembeschwerden einhergehen.
  • Persistente, stark ausgeprägte Schwankungen: Wiederholte, hohe oder niedrige Messwerte trotz gesunder Lebensweise.
  • Unveränderliche, erhöhte Werte: Auch wenn die Schwankungen nicht extrem sind, sollten anhaltend erhöhte Messwerte als ein Warnzeichen betrachtet werden.
  • Blutdruckabfälle nach längerer Belastung oder bei Medikamenteneinnahme: Dies kann auf ein Ungleichgewicht im Kreislaufsystem hindeuten.

Ursachen für starke Schwankungen:

Die Ursachen für starke Blutdruckschwankungen können vielfältig sein. Sie reichen von Stress und emotionalen Belastungen über bestimmte Medikamente bis hin zu ernsten Erkrankungen wie Schilddrüsenproblemen, Nierenkrankheiten oder auch hormonellen Veränderungen. Deshalb ist es wichtig, die Ursache der Schwankungen durch einen Arzt abklären zu lassen.

Was tun bei starken Schwankungen?

Wenn Sie starke Schwankungen Ihres Blutdrucks feststellen, ist es dringend empfehlenswert, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann die Ursache diagnostizieren und Ihnen gegebenenfalls eine geeignete Behandlung empfehlen. Die Behandlung kann von einer Anpassung der Lebensweise bis hin zu Medikamenten reichen, je nach den individuellen Bedürfnissen und der zugrunde liegenden Erkrankung.

Fazit:

Leichte Blutdruckschwankungen sind normal. Stark ausgeprägte oder anhaltende Schwankungen hingegen sollten ernst genommen und medizinisch abgeklärt werden. Nur so können gesundheitliche Risiken minimiert und eine frühzeitige Behandlung bei Bedarf ermöglicht werden. Eine regelmäßige Blutdruckkontrolle und ein gesunder Lebensstil tragen dazu bei, Schwankungen im Rahmen des Normalen zu halten.