Wie senke ich den Calciumspiegel im Blut?

12 Sicht
Um den Calciumspiegel dauerhaft zu senken, kommen Bisphosphonate zum Einsatz. Diese hemmen den Knochenabbau und die Calcitriolproduktion. Die Gabe erfolgt intravenös oder oral, je nach Erkrankungsschwere.
Kommentar 0 mag

Wie senke ich den Calciumspiegel im Blut?

Ein hoher Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) kann verschiedene Ursachen haben, darunter Schilddrüsenerkrankungen, Nierenerkrankungen und einige Krebsarten. Wenn der Calciumspiegel dauerhaft erhöht ist, kann dies schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie Nierensteine, Knochenschwund und Herzrhythmusstörungen verursachen.

Medikamentöse Behandlung

Um den Calciumspiegel dauerhaft zu senken, werden in der Regel Bisphosphonate eingesetzt. Dies sind Medikamente, die den Knochenabbau hemmen. Dadurch wird die Freisetzung von Calcium in die Blutbahn reduziert.

Arten von Bisphosphonaten

Es gibt verschiedene Arten von Bisphosphonaten, die auf unterschiedliche Weise verabreicht werden können:

  • Intravenös (i.v.): Alendronat, Pamidronat, Zoledronsäure
  • Oral: Alendronat, Risedronat, Ibandronat

Wirkungsweise

Bisphosphonate binden sich an Kalziumkristalle im Knochen und verhindern so, dass sie aufgelöst werden. Dies führt zu einer Verringerung der Calciumausschwemmung aus dem Knochen und senkt den Calciumspiegel im Blut.

Dauer der Behandlung

Die Behandlung mit Bisphosphonaten muss in der Regel langfristig eingenommen werden, um den Calciumspiegel unter Kontrolle zu halten. Die Dauer der Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Medikamente ab.

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente können auch Bisphosphonate Nebenwirkungen haben. Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Verdauungsstörungen
  • Übelkeit
  • Knochenschmerzen
  • Muskelkrämpfe

Alternativen

In einigen Fällen können auch andere Medikamente eingesetzt werden, um den Calciumspiegel zu senken, darunter:

  • Calcitonin: Ein Hormon, das den Calciumeintritt in den Knochen fördert und den Calciumspiegel im Blut senkt.
  • Cinacalcet: Ein Medikament, das die Freisetzung von Parathormon aus der Nebenschilddrüse hemmt, wodurch der Calciumspiegel im Blut gesenkt wird.

Wichtiger Hinweis:

Die Senkung des Calciumspiegels im Blut sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Eine zu schnelle oder zu starke Senkung kann zu Hypokalzämie führen, einem Zustand, bei dem der Calciumspiegel im Blut zu niedrig ist und zu Krämpfen, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen führen kann.