Woher kommt zu viel Calcium im Blut?
Hyperkalzämie: Ursachen und Behandlung
Ein erhöhter Kalziumspiegel im Blut, auch bekannt als Hyperkalzämie, ist ein ernstes medizinisches Problem, das verschiedene Ursachen haben kann. Etwa 90 % der Fälle werden durch Krebs, eine überaktive Nebenschilddrüse oder eine übermäßige Vitamin-D-Einnahme verursacht.
Krebs
Krebs ist die häufigste Ursache für Hyperkalzämie. Gewisse Arten von Krebs, wie z. B. Lungen-, Brust- und Knochenkrebs, können dazu führen, dass der Körper zu viel Kalzium freisetzt. Dies kann geschehen, wenn sich Krebszellen in Knochen ausbreiten oder wenn der Krebs Hormone produziert, die den Kalziumspiegel erhöhen.
Überaktive Nebenschilddrüse
Die Nebenschilddrüsen sind kleine Drüsen in der Nähe der Schilddrüse, die den Kalziumspiegel im Blut regulieren. Eine überaktive Nebenschilddrüse kann zu viel Parathormon produzieren, das den Kalziumspiegel erhöht. Dies kann durch einen Tumor der Nebenschilddrüse oder eine andere Grunderkrankung verursacht werden.
Zu hohe Vitamin-D-Einnahme
Vitamin D ist für die Kalziumaufnahme unerlässlich. Eine übermäßige Einnahme von Vitamin D kann jedoch zu Hyperkalzämie führen. Dies kann passieren, wenn Menschen hoch dosierte Vitamin-D-Ergänzungen einnehmen oder wenn sie zu viel Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Symptome
Die Symptome einer Hyperkalzämie können je nach Schweregrad des erhöhten Kalziumspiegels variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung
- Müdigkeit und Schwäche
- Durst und häufiges Wasserlassen
- Nierensteine
- Knochen- und Muskelschmerzen
Diagnose
Die Diagnose einer Hyperkalzämie basiert auf einer Überprüfung des Krankheitsverlaufs, einer körperlichen Untersuchung und Blutuntersuchungen, die den Kalziumspiegel messen. Weitere Tests wie Röntgenaufnahmen oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) können durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln.
Behandlung
Die Behandlung der Hyperkalzämie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann eine einfache Reduzierung der Kalziumzufuhr durch Ernährungsumstellung ausreichen. Wenn die Ursache Krebs ist, kann eine Chemotherapie oder Strahlentherapie erforderlich sein. Bei einer überaktiven Nebenschilddrüse kann eine Operation zur Entfernung der betroffenen Drüse oder eine medikamentöse Therapie zur Senkung des Kalziumspiegels erforderlich sein.
Komplikationen
Eine unbehandelte Hyperkalzämie kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und sogar zum Tod führen. Daher ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Hyperkalzämie umgehend einen Arzt aufzusuchen.
#Blut Calcium#Calcium Ursache#HypercalcämieKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.