Wie sieht ein verdächtiger Muttermal aus?

20 Sicht
Unregelmäßige Begrenzung, Farbe und Größe eines Muttermals sowie eine Veränderung bestehender Flecken sind potenziell verdächtige Anzeichen. Eine erhöhte, raue oder verkrustete Oberfläche, besonders über 1 Millimeter, sollte ärztlich abgeklärt werden.
Kommentar 0 mag

Wie Sie ein verdächtiges Muttermal erkennen

Muttermale sind eine häufige Hauterscheinung, die sich aus einer Ansammlung von Pigmentzellen namens Melanozyten entwickelt. In den meisten Fällen sind Muttermale harmlos, aber einige können sich zu Hautkrebs entwickeln. Es ist wichtig, die Anzeichen eines verdächtigen Muttermals zu kennen, um frühzeitig Hilfe zu suchen.

Verdächtige Muttermale

Ein verdächtiges Muttermal weist in der Regel eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften auf:

  • Unregelmäßige Begrenzung: Die Ränder des Muttermals sind unregelmäßig oder ausgefranst.
  • Mehrere Farben: Das Muttermal weist verschiedene Schattierungen von Braun, Schwarz, Rot oder Rosa auf.
  • Asymmetrisch: Das Muttermal ist nicht symmetrisch, wenn es in zwei Hälften geteilt wird.
  • Größe: Das Muttermal ist größer als 6 Millimeter im Durchmesser.
  • Änderung: Das Muttermal hat sich in Größe, Form oder Farbe verändert.

Weitere verdächtige Anzeichen

Zusätzlich zu den oben genannten Merkmalen können auch die folgenden Anzeichen auf ein verdächtiges Muttermal hinweisen:

  • Erhöhte Oberfläche: Das Muttermal ist über die Hautoberfläche erhaben.
  • Rauhe oder verkrustete Oberfläche: Die Oberfläche des Muttermals fühlt sich rau oder verkrustet an.
  • Juckreiz oder Blutung: Das Muttermal juckt oder blutet.
  • Schnelle Veränderungen: Das Muttermal ändert sich in kurzer Zeit deutlich.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie ein Muttermal bemerken, das eines oder mehrere dieser verdächtigen Anzeichen aufweist, ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird das Muttermal untersuchen und möglicherweise eine Biopsie durchführen, um festzustellen, ob es sich um Hautkrebs handelt.

Früherkennung ist entscheidend

Je früher ein verdächtiges Muttermal erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Wenn Sie sich bezüglich eines Muttermals Sorgen machen, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann lebensrettend sein.