Wie verhält man sich bei erhöhter Temperatur?

7 Sicht
Fieber verlangt nach gezielter Kühlung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr. Wadenwickel wirken kühlend und entzündungshemmend. Bei erhöhter Temperatur ist eine gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich; pro Grad über 37°C sollte mindestens ein halber Liter zusätzlich getrunken werden.
Kommentar 0 mag

Fieber: So kühlen Sie Ihren Körper und fühlen sich besser

Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen und Entzündungen. Es dient dazu, die Vermehrung von Krankheitserregern zu hemmen und das Immunsystem zu stärken. Doch ein zu hohes Fieber kann unangenehm sein und die Gesundheit beeinträchtigen. Wie können Sie Ihrem Körper bei erhöhter Temperatur effektiv helfen?

Kühlung und Flüssigkeit sind die Schlüssel:

  • Gezielte Kühlung: Fieber bedeutet, dass Ihr Körper versucht, seine Temperatur zu erhöhen. Daher ist es wichtig, die Wärme abzutransportieren.
    • Wadenwickel: Feuchte, kühle Wadenwickel wirken kühlend und entzündungshemmend. Legen Sie ein Tuch in kaltes Wasser, wringen Sie es gut aus und wickeln Sie es um Ihre Waden. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
    • Kühle Dusche oder Bad: Ein lauwarmes Bad oder eine Dusche kühlt den Körper ebenfalls effektiv. Vermeiden Sie jedoch kaltes Wasser, da dies zu einem Schüttelfrost führen kann, der das Fieber sogar verstärken kann.
    • Locker sitzende Kleidung: Tragen Sie lockere Kleidung aus Naturfasern, die die Haut atmen lässt.
  • Flüssigkeitszufuhr: Bei erhöhter Temperatur schwitzt der Körper mehr, was zu Flüssigkeitsverlust führt. Deshalb ist eine gesteigerte Flüssigkeitsaufnahme unerlässlich: Pro Grad über 37°C sollte mindestens ein halber Liter zusätzlich getrunken werden. Wasser, Tee oder verdünnte Fruchtsäfte sind gute Durstlöscher. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, da sie den Körper dehydrieren können.

Weitere Tipps:

  • Ruhe: Geben Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe. Vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten und schlafen Sie viel.
  • Medikamente: Bei Bedarf können Sie fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen. Befragen Sie jedoch vorher Ihren Arzt oder Apotheker, um die richtige Dosierung und Eignung zu klären.
  • Fieber messen: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Temperatur. Wenn das Fieber über 39°C steigt oder länger als drei Tage anhält, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.

Wichtig: Fieber ist ein Symptom, kein eigenständiger Krankheitsgrund. Es ist daher wichtig, die Ursache für das Fieber zu ermitteln und die entsprechende Behandlung einzuleiten.

Fazit: Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers. Mit gezielter Kühlung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und ausreichend Ruhe können Sie Ihrem Körper helfen, das Fieber zu bekämpfen und sich schneller wieder gesund zu fühlen. Sollten jedoch Zweifel oder Bedenken bestehen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.