Wie viel Alkohol verträgt mein Körper?

2 Sicht

Männer sollten maximal 24 Gramm reinen Alkohol täglich konsumieren, Frauen höchstens 12 Gramm – das entspricht etwa einem kleinen Bier (0,3l) oder einem Glas Wein (0,125l). Für die Gesundheit sind zwei alkoholfreie Tage pro Woche empfehlenswert.

Kommentar 0 mag

Wie viel Alkohol verträgt mein Körper?

Alkohol ist ein weit verbreitetes Genussmittel, dessen Konsum jedoch mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein kann. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und den Alkoholkonsum entsprechend anzupassen.

Empfohlene Grenzwerte

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten Männer maximal 24 Gramm reinen Alkohol pro Tag konsumieren, während Frauen höchstens 12 Gramm zu sich nehmen sollten. Diese Mengen entsprechen etwa:

  • Einem kleinen Bier (0,3 Liter)
  • Einem Glas Wein (0,125 Liter)

Gesundheitsrisiken

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter:

  • Lebererkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Krebs
  • Psychische Störungen

Auch mäßiger Alkoholkonsum kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, wie z. B.:

  • Schlafstörungen
  • Gewichtszunahme
  • Erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten

Individuelle Verträglichkeit

Die Verträglichkeit von Alkohol variiert stark von Person zu Person. Faktoren, die die Verträglichkeit beeinflussen, sind unter anderem:

  • Körpergewicht
  • Geschlecht
  • Alter
  • Genetische Veranlagung

Menschen mit einem niedrigeren Körpergewicht oder Frauen vertragen generell weniger Alkohol als Männer mit einem höheren Körpergewicht. Auch ältere Menschen vertragen Alkohol meist schlechter als jüngere Menschen.

Alkoholfreie Tage

Um die gesundheitlichen Risiken des Alkoholkonsums zu minimieren, empfiehlt die DGE zwei alkoholfreie Tage pro Woche. An diesen Tagen sollte kein Alkohol konsumiert werden, um dem Körper Zeit zur Regeneration zu geben.

Fazit

Es ist wichtig, den eigenen Alkoholkonsum im Rahmen der empfohlenen Grenzwerte zu halten und auf seinen Körper zu hören. Übermäßiger Alkoholkonsum kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, während mäßiger Alkoholkonsum mit gewissen Risiken verbunden ist. Indem man seinen Alkoholkonsum bewusst und verantwortungsvoll gestaltet, kann man die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit minimieren.