Wie viel Alkohol wird über Mundschleimhaut aufgenommen?

20 Sicht
Alkohol wird größtenteils im oberen Dünndarm absorbiert, ein kleiner Teil (ca. 2 %) jedoch bereits über Mundschleimhaut und Speiseröhre. Der Magen kann ebenfalls bis zu 10-20% aufnehmen.
Kommentar 0 mag

Die Rolle der Mundschleimhaut bei der Alkoholaufnahme

Alkohol wird primär im oberen Dünndarm absorbiert, wo er über die Darmzotten in den Blutkreislauf gelangt. Interessanterweise wird jedoch auch ein geringer Teil durch andere Wege aufgenommen, darunter die Mundschleimhaut und die Speiseröhre.

Aufnahme über die Mundschleimhaut

  • Die Mundschleimhaut ist eine feuchte, durchlässige Membran, die den Mundraum auskleidet.
  • Wenn Alkohol in den Mund gelangt, wird ein kleiner Anteil über die Mundschleimhaut aufgenommen.
  • Die Menge an Alkohol, die über diesen Weg aufgenommen wird, ist relativ gering und wird auf etwa 2 % des konsumierten Alkohols geschätzt.

Faktoren, die die Alkoholaufnahme über die Mundschleimhaut beeinflussen

  • Alkoholkonzentration: Höhere Alkoholkonzentrationen führen zu einer schnelleren Aufnahme über die Mundschleimhaut.
  • Dauer der Exposition: Je länger Alkohol mit der Mundschleimhaut in Kontakt ist, desto mehr wird aufgenommen.
  • Oberfläche der Mundschleimhaut: Personen mit einer größeren Mundschleimhautfläche nehmen mehr Alkohol auf.
  • Blutfluss: Ein erhöhter Blutfluss zur Mundschleimhaut erhöht die Alkoholaufnahme.

Bedeutung der Alkoholaufnahme über die Mundschleimhaut

Der über die Mundschleimhaut aufgenommene Alkohol erreicht den Blutkreislauf schneller als der im Dünndarm absorbierte Alkohol. Dies kann zu einem schnelleren Wirkungseintritt des Alkohols führen.

In bestimmten Situationen, wie z. B. bei Mundspülungen oder dem Halten von Alkohol im Mund, kann die Aufnahme über die Mundschleimhaut signifikanter sein. Dies sollte bei der Beurteilung des Alkoholgehalts berücksichtigt werden.

zusätzliche Informationen

  • Neben der Mundschleimhaut kann auch die Speiseröhre bis zu 10-20 % des konsumierten Alkohols aufnehmen.
  • Der Magen spielt eine geringere Rolle bei der Alkoholaufnahme und absorbiert in der Regel weniger als 10 %.
  • Die überwiegende Mehrheit des Alkohols (über 90 %) wird im Dünndarm aufgenommen.