Wie viel Wasser für 1 Goldfisch?

3 Sicht

Für einen einzelnen Goldfisch ist ein Aquarium mit einer Mindestlänge von 100 cm und einem Fassungsvermögen von 200 Litern erforderlich. Pro zusätzlichem Goldfisch sollten weitere 50 Liter Wasser einberechnet werden.

Kommentar 0 mag

Ein Goldfisch, ein kleines Königreich: Wie viel Wasser braucht mein kleiner Freund?

Ein glitzernder Schuppen, elegante Bewegungen, ein stiller Beobachter im eigenen kleinen Reich – Goldfische erfreuen sich großer Beliebtheit als Haustiere. Doch der scheinbar unscheinbare Wasserbewohner hat besondere Bedürfnisse, die oft unterschätzt werden. Die Frage nach der richtigen Wassermenge ist dabei elementar für das Wohlbefinden des Tieres. Ein einfacher Spruch wie „je größer, desto besser“ greift viel zu kurz. Es geht nicht nur um die reine Wassermenge, sondern auch um die Beschaffenheit und die Filterleistung.

Der weit verbreitete Mythos, ein einzelner Goldfisch könne in einer kleinen Schale oder einem Glas glücklich leben, ist schlichtweg falsch und grausam. Goldfische benötigen ausreichend Platz zum Schwimmen und für ein natürliches Verhalten. Ein Minimum von 100 Litern Wasser für einen einzelnen Goldfisch ist absolut unabdingbar. Diese Angabe bezieht sich auf ein Aquarium mit einer entsprechenden Größe, etwa 100 cm Länge, um ausreichend Schwimmraum zu gewährleisten. Ein kleineres Becken führt zu immensem Stress, unzureichendem Sauerstoffgehalt und einer schnellen Verschmutzung des Wassers, was zu Krankheiten und letztendlich zum Tod des Fisches führen kann.

Die Faustregel „pro zusätzlichem Goldfisch 50 Liter mehr“ ist ein guter Anhaltspunkt, aber auch hier gilt: Qualität vor Quantität. Die 50 Liter zusätzlichen Wassermenge berücksichtigen lediglich das zusätzliche Bio-Load (die Belastung des Wassers durch Ausscheidungen und Futterreste). Wichtig ist dabei die ausreichende Filterleistung anzupassen. Ein stärkeres Filtersystem ist unabdingbar, um die Wasserqualität auch bei mehreren Goldfischen aufrechtzuerhalten. Die Filterung sollte in der Lage sein, das gesamte Beckenwasser mindestens mehrmals pro Stunde umzuwälzen.

Worauf man neben der Wassermenge noch achten sollte:

  • Art des Goldfisches: Schleierschwänze benötigen im Vergleich zu normal-schuppigen Goldfischen aufgrund ihrer größeren Flossenfläche mehr Platz.
  • Filterung: Ein leistungsstarker und regelmässig gewarteter Filter ist das A und O. Regelmäßige Wasserwechsel (ca. 20-30% wöchentlich) sind ebenfalls unerlässlich.
  • Einrichtung: Versteckmöglichkeiten, Pflanzen und Bodengrund bieten dem Goldfisch Sicherheit und Struktur.
  • Fütterung: Überfütterung belastet das Wasser erheblich. Füttern Sie nur so viel, wie der Fisch in wenigen Minuten vertilgen kann.

Ein Goldfisch ist ein Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen. Der Kauf eines Aquariums sollte gut geplant und die Verantwortung für das Tier ernst genommen werden. Ein ausreichend großes Aquarium mit sauberem, sauerstoffreichem Wasser und einer angepassten Filterleistung ist die Grundlage für ein langes und gesundes Leben Ihres Goldfisches – ein kleiner Aufwand für ein großes Tierglück. Informieren Sie sich ausführlich, bevor Sie einen Goldfisch adoptieren, um ihm ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.