Wie viele Badetote gibt es 2024?

12 Sicht
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) verzeichnet ein besorgniserregendes Badetodesopfer-Jahr 2024. Mindestens 253 Menschen ertranken bisher, ein signifikanter Anstieg um 35 Todesfälle gegenüber 2023.
Kommentar 0 mag

Badetote 2024: Besorgniserregender Anstieg

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt Alarm: Die Zahl der Badetoten in Deutschland ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Bislang sind mindestens 253 Menschen ertrunken, 35 mehr als im Vorjahr 2023. Dies entspricht einem beunruhigenden Anstieg von fast 16 %.

Die Ursachen für diesen Anstieg sind vielfältig und komplex. Eine Rolle spielen unter anderem:

  • Hitzewellen: Die extremen Hitzewellen des Sommers 2024 haben mehr Menschen dazu veranlasst, sich in Gewässern abzukühlen.
  • Leichtsinn: Übermut und mangelnde Vorsicht beim Baden trugen ebenfalls zu den Todesfällen bei.
  • Geringe Schwimmkenntnisse: Studien zeigen, dass viele Menschen in Deutschland nicht ausreichend schwimmen können, was sie besonders anfällig für Ertrinken macht.
  • Fehlende Aufsicht: An vielen Badestellen fehlt es an qualifizierten Rettungsschwimmern, die im Notfall schnell eingreifen können.

Besonders beunruhigend ist, dass die Zahl der ertrunkenen Kinder und Jugendlichen gestiegen ist. 2024 kamen mindestens 22 Kinder und Jugendliche im Wasser ums Leben, im Vorjahr waren es 15.

Die DLRG fordert dringend Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit am und im Wasser. Dazu gehören:

  • Mehr Aufklärungskampagnen über die Gefahren des Ertrinkens
  • Verbesserung der Schwimmkenntnisse in der Bevölkerung
  • Verstärkung der Aufsicht an Badestellen
  • Bereitstellung von mehr Rettungsschwimmern

Die DLRG appelliert an die Öffentlichkeit, Vorsicht beim Baden walten zu lassen, besonders an unbekannten Gewässern. Eltern sollten ihre Kinder beim Spielen am Wasser stets beaufsichtigen, und alle Badegäste sollten ihre Grenzen kennen und diese nicht überschreiten.

Die besorgniserregende Zahl der Badetoten im Jahr 2024 ist ein trauriger Beweis dafür, dass Ertrinken weiterhin eine unterschätzte Gefahr darstellt. Durch die Umsetzung der Empfehlungen der DLRG können wir dazu beitragen, zukünftige Tragödien zu verhindern und das Baden für alle sicherer zu machen.