Wie viele Menschen sind im Jahr 2024 ertrunken?

34 Sicht
Die DLRG meldet eine erschreckende Zwischenbilanz für 2024: Mindestens 253 Menschen sind bisher ertrunken. Das entspricht einem Anstieg um 35 Todesfälle gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit intensiverer Sicherheitsmaßnahmen am und im Wasser.
Kommentar 0 mag

Erschreckende Zwischenbilanz: Mindestens 253 Ertrinkungstote in Deutschland im Jahr 2024

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt Alarm: Für das Jahr 2024 meldet die Organisation eine erschreckend hohe Zahl von Ertrinkungstoten. Mindestens 253 Menschen sind nach bisherigen Erkenntnissen in deutschen Gewässern ertrunken.

Diese Zahl stellt einen besorgniserregenden Anstieg gegenüber dem Vorjahr dar: Im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 waren es 218 Ertrinkungsopfer. Dies entspricht einer Zunahme von 35 Todesfällen – ein Anstieg um rund 16 %.

Die DLRG warnt vor Leichtsinn und betont die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen am und im Wasser. Vor allem Kinder und Nichtschwimmer sollten nur unter Aufsicht ins Wasser gehen. Zudem weist die Organisation darauf hin, dass auch erfahrene Schwimmer durch Strömungen, kaltes Wasser oder Erschöpfung in Gefahr geraten können.

Vorsichtsmaßnahmen wie die Nutzung von Schwimmhilfen, das Schwimmen in bewachten Bereichen und das Informieren anderer Personen über geplante Schwimmzeiten können dazu beitragen, das Risiko von Ertrinkungsunfällen zu verringern.

Die DLRG appelliert an die Öffentlichkeit, sich der Gefahren im Wasser bewusst zu machen und verantwortungsvoll zu handeln. Indem wir alle gemeinsam die Sicherheit am und im Wasser priorisieren, können wir dazu beitragen, die Zahl der Ertrinkungstode zu verringern.