Wie viele Punkte gibt es in Flensburg bei Alkohol?

12 Sicht
Alkohol am Steuer hat Konsequenzen. Für 0,5 bis 1,09 Promille drohen in Flensburg zwei Punkte. Bei wiederholten Verstößen bleiben die zwei Punkte, ab dem dritten Verstoß erhöht sich die Strafe. Ab 1,1 Promille handelt es sich um eine Straftat mit drei Punkten.
Kommentar 0 mag

Alkohol am Steuer: Wie viele Punkte gibt es in Flensburg?

Alkohol am Steuer ist eine ernste Sache, die schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann. In Deutschland werden Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) mit Punkten in Flensburg geahndet. Die Höhe der Punkte richtet sich dabei nach der Schwere des Vergehens.

Alkoholgrenze und Punkte:

  • 0,5 – 1,09 Promille: 2 Punkte
  • Ab 1,1 Promille: 3 Punkte

Bei wiederholten Verstößen:

Bei wiederholten Verstößen bleiben die 2 Punkte für den ersten und zweiten Verstoß bestehen. Ab dem dritten Verstoß erhöht sich die Strafe jedoch.

Straftat ab 1,1 Promille:

Überschreitet der Blutalkoholwert 1,1 Promille, handelt es sich um eine Straftat. In diesem Fall werden neben den 3 Punkten auch weitere Strafen verhängt, wie etwa:

  • Fahrverbot
  • Geldstrafe
  • Freiheitsstrafe

Zusätzliche Folgen:

Neben den Punkten in Flensburg können Verstöße gegen das Alkoholverbot am Steuer auch andere Konsequenzen nach sich ziehen, wie zum Beispiel:

  • Versicherungsschutzverlust
  • Entzug der Fahrerlaubnis
  • MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung)

Prävention:

Um die Risiken im Straßenverkehr zu minimieren, ist es wichtig, beim Fahren auf Alkohol zu verzichten. Wer Alkohol konsumiert hat, sollte das Auto stehen lassen und alternative Transportmittel nutzen.

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine rechtliche Beratung. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an einen Anwalt oder die zuständige Behörde.