Wird man im Urlaub unterm Schirm braun?

10 Sicht
Sonnenschirme bieten keinen vollständigen UV-Schutz. Etwa die Hälfte der Sonnenstrahlen durchdringt den Schirm, und reflektierende Flächen wie Sand und Wasser erhöhen die UV-Exposition erheblich. Daher ist auch im Schatten ein angemessener Sonnenschutz unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Wird man im Urlaub unterm Schirm braun?

Während Sonnenschirme ein wirksamer Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung sein können, ist es eine weit verbreitete Annahme, dass man darunter keine Sonnenbräune bekommt. Die Realität ist jedoch etwas nuancierter.

Durchdringung von UV-Strahlen

Sonnenschirme bieten zwar Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, sie blockieren jedoch nicht alle schädlichen UV-Strahlen. Etwa die Hälfte der UV-Strahlen kann den Schirm durchdringen, einschließlich sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen. Diese Strahlen können immer noch Schäden an Haut und Augen verursachen, die zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen können.

Reflektierende Oberflächen

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass reflektierende Oberflächen wie Sand, Wasser und Beton UV-Strahlen zurückwerfen können. Dies bedeutet, dass Sie auch im Schatten diesen reflektierten Strahlen ausgesetzt sein können, die zu einer erhöhten UV-Exposition führen.

Roter Sand

Besonders tückisch ist roter Sand, der eine hohe Konzentration an Eisenoxid enthält. Dieses Eisenoxid reflektiert bis zu 70 % der UV-Strahlung, was ein höheres Risiko für Sonnenbrand darstellt.

Fazit

Obwohl Sonnenschirme einen gewissen Schutz bieten, ist es wichtig zu erkennen, dass sie keinen vollständigen UV-Schutz bieten. Um sich unter einem Sonnenschirm vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen, ist es unerlässlich, weitere Sonnenschutzmaßnahmen zu treffen, wie z. B.:

  • Tragen Sie einen breitbandigen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30.
  • Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor UV-Strahlen zu schützen.
  • Suchen Sie Schatten in den Spitzenzeiten der Sonneneinstrahlung (10 bis 16 Uhr).
  • Bedecken Sie Ihre Haut mit Kleidung wie langärmeligen Hemden und Hosen.
  • Vermeiden Sie künstliche Bräunungsgeräte, da diese ebenfalls schädliche UV-Strahlen abgeben.

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie die Risiken einer Sonneneinstrahlung minimieren und einen sicheren und angenehmen Urlaub genießen.