Wo tritt Neurodermitis zuerst auf?
Wo tritt Neurodermitis zuerst auf?
Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch juckende, entzündete Haut äußert. Sie kann Menschen jeden Alters betreffen, tritt aber am häufigsten bei Säuglingen und Kleinkindern auf.
Die ersten Anzeichen von Neurodermitis treten in der Regel im Säuglingsalter auf. Bei etwa 60 % der Säuglinge mit Neurodermitis treten die Symptome vor dem Alter von sechs Monaten auf. Bei älteren Kindern und Erwachsenen können sich die Symptome jedoch auch erstmalig zeigen.
Häufige Stellen, an denen Neurodermitis zuerst auftritt:
Säuglinge:
- Wangen
- Arme
- Beine
- Rumpf (Bauch und Brust)
Ältere Kinder und Erwachsene:
- Kniekehlen
- Ellenbogen
- Nacken
- Hand- und Fußgelenke
- Augenlider
- Gesicht
Es ist wichtig anzumerken, dass Neurodermitis bei jedem Menschen unterschiedlich ausfallen kann. Manche Menschen haben nur leichte Symptome, während andere schwere Ausbrüche erleben. Die Symptome können im Laufe der Zeit auch variieren und sich an verschiedenen Körperstellen ausbreiten.
Faktoren, die das Auftreten von Neurodermitis beeinflussen:
- Genetik: Neurodermitis ist eine erbliche Erkrankung, d. h., sie kann von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden.
- Umweltfaktoren: Bestimmte Umweltfaktoren wie Allergene (z. B. Staubmilben, Haustierschuppen), Reizstoffe (z. B. Seife, Waschmittel) und Stress können Neurodermitis auslösen oder verschlimmern.
- Immunsystem: Bei Menschen mit Neurodermitis funktioniert das Immunsystem nicht richtig, was zu Entzündungen und Juckreiz auf der Haut führt.
Wenn Sie oder Ihr Kind Symptome von Neurodermitis bemerken, ist es wichtig, einen Hautarzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.
#Kinderhaut#Körperteile#NeurodermitisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.