Welches Waschgel bei Neurodermitis?

0 Sicht

Das benevi Shampoo ist besonders mild und für empfindliche, trockene, juckende und gereizte Kopfhaut geeignet. Es ist auch für Menschen mit Neurodermitis oder Schuppenflechte empfehlenswert und reinigt sanft, ohne die Haut auszutrocknen.

Kommentar 0 mag

Welches Waschgel bei Neurodermitis? Sanfte Reinigung für empfindliche Haut

Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die mit starkem Juckreiz, trockener Haut und Ekzemen einhergeht. Die richtige Hautpflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Symptome und der Vorbeugung von Schüben. Besonders bei der Wahl des richtigen Waschgels ist Vorsicht geboten, da viele herkömmliche Produkte die Haut zusätzlich reizen und austrocknen können.

Die Herausforderung bei Neurodermitis-Haut:

Neurodermitis-Haut zeichnet sich durch eine gestörte Barrierefunktion aus. Dadurch verliert sie leichter Feuchtigkeit und ist anfälliger für äußere Reize wie Allergene, Bakterien und Chemikalien. Herkömmliche Waschgele enthalten oft aggressive Tenside, Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Farbstoffe, die diese ohnehin schon empfindliche Haut zusätzlich belasten.

Worauf sollte man bei der Wahl des Waschgels achten?

Um die Haut nicht unnötig zu reizen, sollte das Waschgel folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Milde Tenside: Vermeiden Sie aggressive Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS) oder Sodium Laureth Sulfate (SLES). Besser geeignet sind mildere Tenside wie Coco-Glucoside, Decyl Glucoside oder Sodium Cocoamphoacetate.
  • pH-neutral oder leicht sauer: Der pH-Wert der Haut liegt im leicht sauren Bereich (ca. 5,5). Waschgele mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6 unterstützen den natürlichen Säureschutzmantel der Haut.
  • Frei von Duftstoffen, Konservierungsstoffen und Farbstoffen: Diese Inhaltsstoffe sind häufige Auslöser von Hautreizungen und Allergien.
  • Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe: Zusätze wie Glycerin, Urea, Panthenol oder natürliche Öle können die Haut während der Reinigung mit Feuchtigkeit versorgen und ihre Barrierefunktion stärken.
  • Hypoallergen: “Hypoallergen” bedeutet nicht, dass das Produkt garantiert keine Allergien auslöst, aber es wurde formuliert, um das Risiko von allergischen Reaktionen zu minimieren.

Beispiele für geeignete Waschgele:

Es gibt viele verschiedene Waschgele auf dem Markt, die speziell für empfindliche oder Neurodermitis-Haut entwickelt wurden. Achten Sie auf die oben genannten Kriterien und probieren Sie verschiedene Produkte aus, um das für Ihre Haut am besten geeignete zu finden. Oftmals werden Produkte, die als “medizinische Hautpflege” oder “dermatologisch getestet” gekennzeichnet sind, speziell auf die Bedürfnisse von sensibler Haut abgestimmt.

Zusätzliche Tipps zur Reinigung bei Neurodermitis:

  • Nicht zu oft waschen: Häufiges Waschen kann die Haut austrocknen. Beschränken Sie sich auf ein bis zwei Mal täglich.
  • Kurze Duschzeit: Vermeiden Sie lange, heiße Bäder oder Duschen, da diese die Haut zusätzlich austrocknen können.
  • Lauwarmes Wasser: Heißes Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes Wasser.
  • Sanftes Abtrocknen: Rubbeln Sie die Haut nach dem Waschen nicht trocken, sondern tupfen Sie sie vorsichtig mit einem weichen Handtuch ab.
  • Unmittelbar nach dem Waschen eincremen: Tragen Sie direkt nach dem Waschen eine rückfettende und feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion auf, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.

Das benevi Shampoo als Alternative für die Kopfhaut:

Wie in Ihrer Einleitung erwähnt, ist das benevi Shampoo eine interessante Option, insbesondere für Menschen mit Neurodermitis auf der Kopfhaut. Es ist bekannt für seine milde Formulierung und die Eignung für empfindliche, trockene und juckende Kopfhaut. Die Aussage, dass es sanft reinigt, ohne die Haut auszutrocknen, ist besonders relevant.

Fazit:

Die Wahl des richtigen Waschgels ist ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege bei Neurodermitis. Durch die Beachtung der genannten Kriterien und das Ausprobieren verschiedener Produkte können Betroffene ein Waschgel finden, das ihre Haut schonend reinigt, mit Feuchtigkeit versorgt und zur Linderung der Symptome beiträgt. Denken Sie daran, dass jede Haut anders ist, und es wichtig ist, ein Produkt zu finden, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, sich von einem Dermatologen beraten zu lassen.