Woher kommen Schwellungen unter den Augen?

0 Sicht

Die Haut um die Augen ist besonders zart und anfällig für Erschlaffung. Mit zunehmendem Alter verliert das Bindegewebe an Straffheit, wodurch sich die Tränensäcke leichter füllen können, was zu Schwellungen führt. Auch eine genetische Veranlagung kann zu geschwollenen Augen beitragen.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der sich mit der Frage befasst, woher Schwellungen unter den Augen kommen, und sich von anderen Inhalten abheben soll:

Woher kommen Schwellungen unter den Augen? Ein Blick auf Ursachen und Lösungen

Wer kennt es nicht – morgens in den Spiegel schauen und von müden, geschwollenen Augen begrüßt werden? Diese unliebsamen Schwellungen unter den Augen, oft auch als Tränensäcke bezeichnet, sind ein weitverbreitetes Phänomen. Doch woher kommen sie eigentlich und was kann man dagegen tun?

Die zarte Haut um die Augen: Ein sensibles Terrain

Die Hautpartie rund um die Augen ist besonders dünn und empfindlich. Sie besitzt nur wenig Unterhautfettgewebe und Kollagen, was sie anfälliger für äußere Einflüsse und altersbedingte Veränderungen macht. Dies ist ein wesentlicher Grund, warum sich Schwellungen hier besonders schnell bemerkbar machen.

Die Hauptursachen für Schwellungen unter den Augen:

  • Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verliert das Bindegewebe unter der Haut an Elastizität und Festigkeit. Dies führt dazu, dass das Fettgewebe, das die Augenhöhle umgibt, leichter hervortreten kann. Gleichzeitig kann sich Flüssigkeit in diesem Bereich ansammeln, was die Schwellung zusätzlich verstärkt.

  • Genetische Veranlagung: Wie so oft spielt auch die Vererbung eine Rolle. Manche Menschen haben von Natur aus eine schwächere Bindegewebsstruktur oder eine Neigung zu Flüssigkeitseinlagerungen unter den Augen. In diesen Fällen können Schwellungen bereits in jungen Jahren auftreten.

  • Flüssigkeitseinlagerungen: Der Körper versucht, den Salzgehalt auszugleichen, was zu Wassereinlagerungen führt. Die zarte Haut unter den Augen kann durch diese zusätzlichen Wassermengen anschwellen und deutlicher werden.

  • Schlafmangel: Zu wenig Schlaf kann den Körper stressen und zu einer vermehrten Ausschüttung von Cortisol führen. Cortisol kann die Durchlässigkeit der Blutgefäße erhöhen, was wiederum Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe begünstigt.

  • Allergien: Allergische Reaktionen können Entzündungen und Schwellungen im Augenbereich verursachen. Dies kann sowohl durch saisonale Allergien (z.B. Heuschnupfen) als auch durch Kontaktallergien (z.B. auf Kosmetikprodukte) ausgelöst werden.

  • Ernährung: Eine salzreiche Ernährung kann die Einlagerung von Wasser im Körper fördern und somit auch zu Schwellungen unter den Augen beitragen. Auch Alkohol kann diesen Effekt verstärken.

  • Erkrankungen: In seltenen Fällen können auch bestimmte Erkrankungen wie Nierenprobleme, Schilddrüsenerkrankungen oder Herzinsuffizienz zu Schwellungen unter den Augen führen.

Was kann man gegen Schwellungen unter den Augen tun?

Die gute Nachricht ist, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Schwellungen unter den Augen zu reduzieren oder vorzubeugen:

  • Ausreichend Schlaf: Achten Sie auf eine ausreichende Schlafdauer (7-8 Stunden pro Nacht) und einen regelmäßigen Schlafrhythmus.
  • Gesunde Ernährung: Reduzieren Sie den Salzkonsum und trinken Sie ausreichend Wasser, um den Körper zu entwässern.
  • Kühlende Maßnahmen: Kühlende Augenpads, Gurkenscheiben oder kalte Löffel können die Schwellung reduzieren.
  • Leichte Lymphdrainage: Sanfte Klopfbewegungen oder eine leichte Massage um die Augenpartie können den Lymphfluss anregen und die Flüssigkeitsansammlung reduzieren.
  • Spezielle Augenpflegeprodukte: Es gibt spezielle Cremes und Seren mit Inhaltsstoffen wie Koffein, Hyaluronsäure oder Vitamin K, die die Durchblutung fördern, Feuchtigkeit spenden und die Haut straffen können.
  • Allergiebehandlung: Bei allergiebedingten Schwellungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Allergie behandeln zu lassen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

In den meisten Fällen sind Schwellungen unter den Augen harmlos und verschwinden von selbst wieder. Wenn die Schwellungen jedoch plötzlich auftreten, sehr stark ausgeprägt sind, von Schmerzen begleitet werden oder mit anderen Symptomen wie Hautrötungen, Juckreiz oder Sehstörungen einhergehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.

Ich hoffe, dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schwellungen unter den Augen!