Woher weiß ich, ob ich eine starke Periode habe?

1 Sicht

Eine ungewöhnlich starke Menstruation kann sich durch häufiges Wechseln von Hygieneartikeln äußern, teilweise alle ein bis zwei Stunden. Erschöpfung, Müdigkeit und ein generelles Gefühl der Antriebslosigkeit während der Periode können ebenfalls Hinweise auf eine überdurchschnittlich starke Blutung sein. Achten Sie auf diese Signale, um bei Bedarf ärztlichen Rat einzuholen.

Kommentar 0 mag

Zu stark? Wann ist meine Periode wirklich ungewöhnlich?

Viele Frauen erleben Schwankungen ihrer Menstruationsstärke im Laufe ihres Lebens. Stress, hormonelle Veränderungen oder Erkrankungen können die Blutungsintensität beeinflussen. Doch wann ist eine starke Periode mehr als nur eine normale Variation und wann sollte man sich Sorgen machen?

Eine “starke Periode” oder Menorrhagie wird medizinisch definiert, wenn die Blutung länger als sieben Tage anhält oder so stark ist, dass der Alltag erheblich beeinträchtigt wird. Aber die subjektive Wahrnehmung spielt auch eine wichtige Rolle. Was für die eine Frau “normal” ist, kann für die andere als übermäßig stark empfunden werden. Daher ist es wichtig, auf eigene Körpersignale zu achten und Veränderungen gegenüber der eigenen “Normalität” zu beobachten.

Anzeichen für eine möglicherweise zu starke Periode:

  • Häufige Wechsel der Hygieneartikel: Müssen Sie Binden oder Tampons alle ein bis zwei Stunden, oder sogar häufiger, wechseln? Dies ist ein starkes Indiz für eine überdurchschnittlich starke Blutung.
  • Durchnässen von Hygieneartikeln: Verwenden Sie die stärksten verfügbaren Hygieneartikel und diese sind dennoch schnell durchtränkt? Oder müssen Sie mehrere Produkte gleichzeitig verwenden?
  • Blutgerinnsel: Das Auftreten von großen Blutgerinnseln (größer als eine 2-Euro-Münze) kann ebenfalls auf eine starke Blutung hindeuten.
  • Anämie-Symptome: Eine starke Blutung kann zu Eisenmangelanämie führen. Achten Sie auf Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, Blässe, Schwindel, Kurzatmigkeit oder Kopfschmerzen. Diese Symptome können auch unabhängig von der Periode auftreten, sind aber in Verbindung mit einer starken Blutung beunruhigender.
  • Schmerzen: Starke Krämpfe (Dysmenorrhoe) können ein Begleitsymptom sein, sind aber nicht zwangsläufig ein Indikator für eine zu starke Blutung.
  • Beeinträchtigung des Alltags: Fühlt sich Ihre Periode so stark an, dass sie Ihre Arbeit, soziale Aktivitäten oder Ihr allgemeines Wohlbefinden deutlich beeinträchtigt?

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

Sollten Sie mehrere der oben genannten Symptome erleben, ist es ratsam, einen Frauenarzt oder Gynäkologen aufzusuchen. Eine starke Periode kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Myome (Gebärmuttermyome): Gutartige Geschwülste in der Gebärmutter.
  • Polypen: Kleine Wucherungen in der Gebärmutter.
  • Endometriose: Eine Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter ansiedelt.
  • Hormonelle Störungen: Ein Ungleichgewicht der Hormone kann zu verstärkten Blutungen führen.
  • Gerinnungsstörungen: Seltener können auch Gerinnungsstörungen die Ursache sein.

Der Arzt kann durch eine Untersuchung die Ursache der starken Blutung feststellen und eine entsprechende Therapie empfehlen. Vermeiden Sie es, die starken Blutungen zu ignorieren, da diese langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen können. Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig für Ihr Wohlbefinden.