Wo ist viel Lithium enthalten?

4 Sicht

Der Lithiumgehalt in Gerolsteiner Mineralwässern variiert: Sprudel, Medium und Feinperlig enthalten 0,13 mg/l, Naturell 0,024 mg/l und Ursprung weist mit 0,45 mg/l den höchsten Gehalt auf.

Kommentar 0 mag

Wo kommt viel Lithium vor?

Lithium ist ein seltenes Element, das in der Natur nur in geringen Mengen vorkommt. Es ist jedoch ein wichtiges Mineral für den menschlichen Körper und wird zur Herstellung von Batterien, Medikamenten und Keramik verwendet.

Natürliche Quellen von Lithium

  • Sole: Sole ist salzhaltiges Wasser, das in unterirdischen Vorkommen vorkommt. Lithiumhaltige Sole können durch Verdunstung oder durch das Auslaugen von Lithium aus Gesteinen entstehen.
  • Pegmatit: Pegmatit ist ein grobkörniges magmatisches Gestein, das Lithium in Form von Mineralen wie Spodumen, Lepidolith und Petalit enthält.
  • Ton: Einige Tonarten enthalten geringe Mengen an Lithium, die durch Verwitterung von lithiumhaltigen Gesteinen entstanden sind.

Industrielle Gewinnung von Lithium

  • Salzseen: Die größte Lithiumquelle sind Salzseen in Südamerika, insbesondere der Salar de Uyuni in Bolivien. Durch Verdunstung des Wassers kann Lithium aus der Sole gewonnen werden.
  • Pegmatit-Bergbau: Lithium wird durch den Abbau von Pegmatit-Gesteinen gewonnen. Das Lithium wird dann aus den Mineralen extrahiert.
  • Tonabbau: Lithium kann auch aus Ton abgebaut werden, obwohl dieser Prozess weniger effizient ist als die Gewinnung aus Salzseen oder Pegmatit.

Lithiumgehalt in Mineralwässern

Der Lithiumgehalt in Mineralwässern kann stark variieren. Einige Mineralwässer enthalten nur geringe Mengen an Lithium, während andere relativ hohe Konzentrationen aufweisen.

Beispiele:

  • Gerolsteiner Naturell: 0,024 mg/l
  • Gerolsteiner Sprudel, Medium, Feinperlig: 0,13 mg/l
  • Gerolsteiner Ursprung: 0,45 mg/l

Fazit

Lithium kommt in verschiedenen natürlichen Quellen vor, darunter Sole, Pegmatit und Ton. Die größten Lithiumreserven befinden sich in Salzseen in Südamerika. Lithium wird industriell aus Salzseen, Pegmatit und Ton gewonnen. Der Lithiumgehalt in Mineralwässern kann je nach Quelle variieren.