Werden Astronauten gesucht?
ESA sucht erneut Astronauten: Neue Möglichkeiten für Weltraumaspiranten
Im Jahr 2021 öffnete die Europäische Weltraumorganisation (ESA) nach einer längeren Pause wieder ihre Türen für die Rekrutierung neuer Astronauten. Diese Ankündigung stieß auf großes Interesse, wie sich an der überwältigenden Anzahl von Bewerbungen zeigte: Über 22.500 Kandidaten aus allen ESA-Mitgliedstaaten bewarben sich um die begehrten Plätze.
Die hohe Zahl der Bewerber stellte die Auswahlkommission vor eine enorme Herausforderung. Nach einem strengen mehrstufigen Auswahlverfahren wurde schließlich ein neuer Jahrgang von Astronauten ausgewählt, der Europa in zukünftigen Weltraummissionen vertreten wird.
Voraussetzungen für Astronautenkandidaten
Um sich als ESA-Astronaut zu bewerben, müssen die Kandidaten bestimmte Kriterien erfüllen:
- Staatsangehörigkeit eines ESA-Mitgliedstaates
- Mindestens einen Master-Abschluss (oder eine gleichwertige Qualifikation) in einem relevanten Fachgebiet wie Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder Medizin
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss
- Ausgezeichnete körperliche und geistige Gesundheit
- Hervorragende Sprachkenntnisse in Englisch
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Auswahlprozess
Der Auswahlprozess für ESA-Astronauten ist äußerst wettbewerbsintensiv und umfasst mehrere Phasen:
- Online-Bewerbung: Zunächst müssen sich die Kandidaten online mit ihren Lebensläufen und Motivationsschreiben bewerben.
- Vorauswahl: Die qualifiziertesten Kandidaten werden zu einer Vorauswahl eingeladen, die körperliche und psychologische Tests sowie Vorstellungsgespräche umfasst.
- Grundausbildung: Die ausgewählten Kandidaten durchlaufen eine zweijährige Grundausbildung, in der sie auf zukünftige Weltraummissionen vorbereitet werden.
Karriere als ESA-Astronaut
Als ESA-Astronaut sind die Kandidaten für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig, darunter:
- Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten und Instandhaltungarbeiten im Weltraum
- Unterstützung bei der Entwicklung und Erprobung neuer Technologien
- Repräsentation der ESA und ihrer Missionen bei öffentlichen Veranstaltungen
Die Karriere als ESA-Astronaut ist sowohl lohnend als auch herausfordernd. Sie bietet die Möglichkeit, die Grenzen der menschlichen Erforschung zu erweitern und einen bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung zu leisten.
Zukünftige Möglichkeiten
Die ESA plant, in Zukunft weitere Astronauten zu rekrutieren. Die nächste Bewerbungsrunde wird voraussichtlich im Jahr 2025 stattfinden. Interessierte Personen sollten sich über die Website der ESA auf dem Laufenden halten und sich rechtzeitig auf die Bewerbung vorbereiten.
Die Wiedereröffnung der Astronautenauswahl durch die ESA ist eine aufregende Gelegenheit für Europäer, ihren Traum vom Weltraum zu verwirklichen. Mit ihren strengen Auswahlkriterien und ihrem anspruchsvollen Ausbildungsprogramm wird die ESA weiterhin hochqualifizierte und motivierte Astronauten hervorbringen, die Europas Präsenz im Weltraum sichern.
#Astronauten#Raumfahrt#SucheKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.