Hat abgekochtes Wasser weniger Mineralien?

19 Sicht
Abgekochtes Wasser behält seine Mineralien bei. Es ist keine Quelle weniger, sondern eine gleichwertige Quelle essentieller Mineralstoffe. Der Mythos, dass Abkochen Mineralien entfernt, ist falsch.
Kommentar 0 mag

Abgekochtes Wasser: Enthält es weniger Mineralien?

Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass das Abkochen von Wasser wertvolle Mineralien entfernt. In Wirklichkeit behält abgekochtes Wasser fast alle Mineralien, die im ursprünglichen Wasser vorhanden sind.

Der Abkochprozess

Beim Abkochen von Wasser wird es auf eine Temperatur von 100 Grad Celsius (212 Grad Fahrenheit) erhitzt. Dieser Prozess tötet schädliche Mikroorganismen wie Bakterien und Viren ab, die im Wasser vorhanden sein können. Er entfernt jedoch keine Mineralien.

Mineralquellen

Die Mineralien in Wasser stammen aus der Erosion von Gesteinen und Böden, durch die das Wasser fließt. Diese Mineralien können lebenswichtig für unsere Gesundheit sein, da sie wichtige Funktionen im Körper erfüllen, wie z. B.:

  • Kalzium für starke Knochen
  • Magnesium für Muskelfunktion und Nervengesundheit
  • Kalium für die Regulierung des Blutdrucks

Wirkungen des Abkochens auf Mineralien

Das Abkochen von Wasser kann einige Mineralien in geringem Maße verändern. Beispielsweise können Karbonate, die in hartem Wasser vorhanden sind, beim Abkochen ausfallen und einen weißen Belag auf den Gefäßwänden bilden. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Gesamtmineralzusammensetzung des Wassers.

Fazit

Im Gegensatz zum weit verbreiteten Irrglauben entfernt das Abkochen von Wasser keine Mineralien. Abgekochtes Wasser ist eine ebenso gute Quelle essentieller Mineralstoffe wie ungefiltertes Wasser. Der Mythos, dass Abkochen Mineralien entfernt, ist falsch und sollte nicht weiter verbreitet werden.