Ist in passierten Tomaten zugesetzter Zucker?

3 Sicht

Passierte Tomaten enthalten von Natur aus Fruchtzucker. Oftmals wird jedoch kein raffinierter Zucker zugesetzt. Um dies zu überprüfen, lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste und die Nährwertangaben. Ein hoher Kalorienwert kann ein Indiz für zugesetzten Zucker sein, der jedoch in qualitativ hochwertigen Produkten vermieden wird.

Kommentar 0 mag

Passierte Tomaten: Enthält sie zugesetzten Zucker? Ein genauer Blick

Passierte Tomaten sind eine vielseitige und gesunde Grundlage für zahlreiche Gerichte, von Pastasoßen über Suppen bis hin zu Eintöpfen. Die Frage, ob passierte Tomaten zugesetzten Zucker enthalten, beschäftigt jedoch viele Verbraucher. Die Antwort ist nicht immer eindeutig, und es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

Fruchtzucker ist natürlich vorhanden:

Tomaten enthalten von Natur aus Fruchtzucker (Fructose). Dieser natürliche Zucker trägt zum Geschmack der Tomaten bei und ist kein Grund zur Besorgnis. Er ist Teil des natürlichen Profils der Frucht und wird vom Körper anders verstoffwechselt als zugesetzter raffinierter Zucker.

Zusätzlicher Zucker: Ein potenzielles Problem:

Das Problem entsteht, wenn Hersteller zusätzlich Zucker in passierte Tomaten einbringen. Dies geschieht oft, um den Geschmack zu verbessern, die Säure auszugleichen oder die Haltbarkeit zu verlängern. Zugesetzter Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln wird jedoch im Allgemeinen als ungesund angesehen und sollte vermieden werden, insbesondere in Produkten, die eigentlich gesund sein sollten.

Wie finde ich heraus, ob Zucker zugesetzt wurde?

Hier sind einige Tipps, um herauszufinden, ob Ihre passierten Tomaten zugesetzten Zucker enthalten:

  • Blick auf die Zutatenliste: Das ist der wichtigste Schritt. Die Zutaten sind in absteigender Reihenfolge ihres Gewichts aufgeführt. Wenn Zucker (oder andere Süßungsmittel wie Glukosesirup, Dextrose, etc.) in der Zutatenliste aufgeführt ist, wurde er dem Produkt zugesetzt.
  • Nährwertangaben prüfen: Achten Sie auf den Wert “Kohlenhydrate davon Zucker”. Dieser Wert gibt die Gesamtmenge an Zucker pro Portion an. Vergleichen Sie diesen Wert mit anderen Marken passierter Tomaten. Ein deutlich höherer Wert könnte ein Indiz für zugesetzten Zucker sein. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass ein höherer Wert auch auf eine höhere Konzentration natürlicher Tomatenzucker zurückzuführen sein kann, insbesondere bei Sorten mit reiferen oder süßeren Tomaten.
  • Achte auf Begriffe, die Zucker verstecken: Hersteller verwenden oft verschiedene Begriffe für Zucker, um ihn in der Zutatenliste zu verschleiern. Achten Sie auf Begriffe wie Glukose, Fruktose, Dextrose, Maissirup, Maltose, Saccharose, Rohrzucker, Invertzucker oder Honig.
  • Herstellerangaben: Einige Hersteller kennzeichnen ihre Produkte explizit als “ohne Zuckerzusatz”. Dies ist ein guter Anhaltspunkt, sollte aber dennoch durch einen Blick auf die Zutatenliste bestätigt werden.

Hoher Kalorienwert als Indiz?

Ein hoher Kalorienwert kann ein Indiz für zugesetzten Zucker sein, ist aber kein sicheres Zeichen. Passierte Tomaten mit höherem Fett- oder Salzgehalt können ebenfalls mehr Kalorien haben. Daher ist die Zutatenliste und die Nährwertangabe die zuverlässigste Informationsquelle.

Qualität zahlt sich aus:

Generell gilt: Hochwertige passierte Tomaten von renommierten Herstellern verzichten oft auf zugesetzten Zucker. Achten Sie auf Produkte, die ausschließlich aus Tomaten und eventuell etwas Salz bestehen. Bio-Produkte sind oft eine gute Wahl, da sie strengeren Kontrollen unterliegen.

Fazit:

Passierte Tomaten enthalten von Natur aus Fruchtzucker. Ob zugesetzter Zucker enthalten ist, lässt sich am besten durch einen Blick auf die Zutatenliste und die Nährwertangaben feststellen. Ein bewusster Blick beim Einkauf hilft Ihnen, Produkte ohne unnötigen Zuckerzusatz zu wählen und so eine gesunde Ernährung zu unterstützen. Bleiben Sie kritisch, informieren Sie sich und genießen Sie Ihre passierten Tomaten ohne schlechtes Gewissen!