Ist Seelachs das Gleiche wie Kabeljau?

3 Sicht

Obwohl der Alaska-Seelachs seinen Namen trägt, hat er keine Verwandtschaft zu den Lachsfischen. Stattdessen gehört er zur Familie der Dorsche und ist damit ein naher Verwandter des Kabeljaus.

Kommentar 0 mag

Seelachs vs. Kabeljau: Nicht so eng verwandt, wie der Name vermuten lässt

Trotz seines Namens, der auf eine Zugehörigkeit zur Lachsfamilie schließen lässt, ist der Alaska-Seelachs tatsächlich ein Mitglied der Dorschfamilie. Damit ist er eng mit dem Kabeljau verwandt.

Unterschiede in der Taxonomie:

  • Familie:
    • Seelachs: Dorschartige (Gadidae)
    • Kabeljau: Dorschartige (Gadidae)
  • Gattung:
    • Seelachs: Theragra
    • Kabeljau: Gadus

Diese taxonomischen Unterschiede deuten darauf hin, dass Seelachs und Kabeljau, obwohl sie derselben Familie angehören, nicht so eng verwandt sind, wie man anhand ihrer Namen annehmen könnte.

Ähnlichkeiten und Unterschiede im Aussehen:

  • Größe: Beide Arten können große Größen erreichen, wobei der Kabeljau typischerweise größer als der Seelachs wird.
  • Form: Beide Arten haben einen länglichen, schlanken Körper.
  • Farbe: Seelachs hat eine silbrige Farbe mit einem grünlichen Schimmer, während Kabeljau eine bräunlich-grüne Farbe hat.
  • Flossen: Seelachs hat eine lange Rückenflosse, die in zwei Abschnitte geteilt ist, während Kabeljau drei getrennte Rückenflossen hat.

Ökologische Unterschiede:

  • Verbreitung: Seelachs kommt im Nordpazifik vor, während Kabeljau im Nordatlantik und im Nordpazifik beheimatet ist.
  • Lebensraum: Seelachs lebt in großen Schwärmen im offenen Wasser, während Kabeljau näher am Meeresboden anzutreffen ist.
  • Ernährung: Beide Arten sind Raubfische, die sich von kleineren Fischen, Krebstieren und Tintenfischen ernähren.

Zusammenfassung:

Obwohl der Alaska-Seelachs seinen Namen trägt, ist er nicht mit den Lachsfischen verwandt. Stattdessen ist er ein naher Verwandter des Kabeljaus, gehört aber einer anderen Gattung an. Seelachs und Kabeljau weisen Ähnlichkeiten in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise auf, unterscheiden sich jedoch in ihrer Verbreitung, ihrem Lebensraum und einigen morphologischen Merkmalen.