Kann man stachelige Gurken essen?
Stachelige Gurken sind essbar, ihre Schale weicht beim Garen auf. Auch die schwarzen Samen können verzehrt werden, werden jedoch oft medizinisch verwendet.
Stachelige Gurken: Ein unterschätztes Gemüse?
Stachelige Gurken, auch bekannt als Melonen- oder Gurkenkürbisse (wissenschaftlich Cucumis metuliferus), sind nicht nur optisch ein Hingucker mit ihrer stacheligen Schale und dem leuchtend orangefarbenen Fruchtfleisch, sondern auch eine interessante Zutat in der Küche. Im Gegensatz zu vielen Vorurteilen sind sie absolut essbar, wenn auch ihre Zubereitung etwas anders aussieht als bei herkömmlichen Gurken.
Die stachelige Schale mag abschreckend wirken, doch sie ist durchaus genießbar. Im Gegensatz zum rohen Zustand, wo sie hart und etwas faserig ist, weicht sie beim Garen deutlich auf und verliert ihre Stacheln. Das Innere der Frucht hingegen ist saftig und besitzt einen süßlich-säuerlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Banane und Limette erinnert. Manche beschreiben den Geschmack auch als eine Kreuzung aus Melone und Gurke – daher der Name Melonenkürbis.
Auch die zahlreichen, dunklen Samen im Inneren sind nicht giftig und können bedenkenlos mitgegessen werden. Allerdings sind sie etwas hart und weniger aromatisch als das Fruchtfleisch. In der traditionellen Medizin werden die Samen mancher Stachelgurken-Sorten jedoch aufgrund ihrer vermeintlichen entzündungshemmenden und harntreibenden Eigenschaften verwendet. Eine medizinische Wirkung ist jedoch wissenschaftlich nicht ausreichend belegt und sollte nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung angesehen werden.
Wie bereitet man Stachelgurken zu?
Stachelige Gurken lassen sich vielseitig verwenden. Sie eignen sich hervorragend zum:
- Dünsten: Die Gurke wird geschält, halbiert oder geviertelt und dann gedünstet. Dadurch wird das Fruchtfleisch weich und die Schale zart.
- Grillen: Geschnittene Stachelgurken lassen sich ebenfalls gut grillen. Das verleiht ihnen einen leicht rauchigen Geschmack.
- In Smoothies: Das Fruchtfleisch kann in Smoothies verarbeitet werden, um diesen einen fruchtig-säuerlichen Touch zu verleihen.
- Als Zutat in Chutneys und Relishes: Der einzigartige Geschmack passt hervorragend in Chutneys oder Relishes, die dann zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert werden können.
Fazit:
Stachelige Gurken sind eine interessante und vielseitige Frucht, die mehr Aufmerksamkeit verdient. Ihre stachelige Schale sollte kein Hindernis sein, denn mit der richtigen Zubereitung entfalten sie ihren einzigartigen Geschmack und bieten eine spannende Abwechslung in der Küche. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Denken Sie jedoch daran, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind, und die Frucht möglicherweise nicht jedermanns Geschmack trifft.
#Essbar#Essen#Stachelige GurkenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.