Wie kann ich die eAU abrufen?
Arbeitgeber können die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) mithilfe eines geprüften Entgeltabrechnungsprogramms direkt von der Krankenkasse abrufen. Für Arbeitgeber ohne Entgeltabrechnungssoftware steht die Anwendung sv.net zur Abfrage bereit.
eAU abrufen: So geht’s
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist ein digitales Dokument, das die bisherige Papierbescheinigung ersetzt. Sie kann von Arbeitgebern direkt von der Krankenkasse abgerufen werden. Dies bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine schnellere Bearbeitung und eine erhöhte Datensicherheit.
Abruf per Entgeltabrechnungssoftware
Arbeitgeber, die ein geprüftes Entgeltabrechnungsprogramm einsetzen, können die eAU direkt über dieses Programm abrufen. Das Programm stellt eine sichere Verbindung zur Krankenkasse her und lädt die eAU automatisch herunter.
Abruf über sv.net
Arbeitgeber, die keine Entgeltabrechnungssoftware nutzen, können die eAU über die Anwendung sv.net abrufen. Hierzu ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Nach der Registrierung kann die eAU einfach abgerufen werden, indem die Versichertennummer des Mitarbeiters eingegeben wird.
Schritte zum Abruf der eAU
- Prüfen Sie, ob Sie berechtigt sind: Nur Arbeitgeber können die eAU abrufen. Selbstständige und Privatpersonen haben keinen Zugriff.
- Wählen Sie die Abrufmethode: Verwenden Sie entweder Ihr Entgeltabrechnungsprogramm oder sv.net.
- Rufen Sie die eAU ab: Befolgen Sie die Anweisungen in Ihrer Entgeltabrechnungssoftware oder auf sv.net.
- Speichern Sie die eAU: Speichern Sie die heruntergeladene eAU an einem sicheren Ort.
Vorteile der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Schnellere Bearbeitung: Die eAU wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Ausstellung durch die Krankenkasse zur Verfügung gestellt.
- Erhöhte Datensicherheit: Die eAU wird sicher verschlüsselt und über eine geschützte Verbindung übertragen.
- Weniger Papierkram: Die eAU ersetzt die Papierbescheinigung, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert wird.
- Verbesserte Kommunikation: Arbeitgeber und Krankenkassen können elektronisch über den Status der Arbeitsunfähigkeit kommunizieren.
Durch die Nutzung der eAU können Arbeitgeber die Bearbeitung von Arbeitsunfähigkeitszeiten optimieren und die Datensicherheit erhöhen. Es ist ein wertvolles Instrument, das die Effizienz und den Komfort für alle Beteiligten verbessert.
#Abruf#Eau#ZugangKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.