Wann ist die beste Zeit für Plattfisch?
Plattfische wie Flunder, Kliesche und Scholle sind in der Ostsee begehrte Angelziele. Außerhalb ihrer Laichzeit, die von Februar bis April dauert, lassen sie sich ganzjährig fangen. Die besten Fangzeiten sind jedoch direkt nach der Laichzeit im Frühjahr und im Herbst.
Die Jagd auf den Plattfisch: Wann beißt er am besten?
Plattfische, diese Meister der Tarnung, sind begehrte Beute für Angler in der Ostsee. Ob Flunder, Scholle oder Kliesche – ihr Fang verspricht kulinarischen Genuss und spannende Angelmomente. Doch wann genau lässt sich der Erfolg am ehesten erzielen? Ein einfacher Blick auf die Laichzeit reicht nicht aus, um die optimale Angelzeit zu bestimmen. Die Realität ist facettenreicher.
Die klassische Annahme, dass die beste Zeit außerhalb der Laichzeit (grob Februar bis April) liegt, stimmt zwar grundsätzlich, aber vernachlässigt wichtige Nuancen. Während die Fische während der Fortpflanzungsphase mit der Paarung und dem Ablaichen beschäftigt sind und sich weniger um die Nahrungssuche kümmern, ändert sich ihr Verhalten danach dramatisch.
Frühjahr – Der Hunger nach der Laichzeit: Direkt nach dem Laichen, etwa im Mai und Juni, befinden sich die Plattfische in einer Phase erhöhten Nahrungsbedarfs. Sie müssen ihre Energiereserven wieder auffüllen, um sich von den Strapazen der Laichzeit zu erholen. Dies macht sie zu besonders gierigen Beutetieren. Die Wassertemperaturen steigen, der Stoffwechsel der Fische beschleunigt sich, und die Aktivität im Nahrungsrevier ist deutlich erhöht. Diese Zeit bietet daher exzellente Fangchancen.
Herbst – Vorbereitung auf den Winter: Auch der Herbst (September bis November) erweist sich als überaus vielversprechend. Die Plattfische bereiten sich auf die kalten Wintermonate vor und fressen fleißig, um genügend Reserven für die kältere Jahreszeit anzulegen. Die Wassertemperaturen kühlen sich ab, was sich auf das Fressverhalten der Fische auswirkt – sie konzentrieren sich auf energiereiche Nahrung, um ihren Körper optimal zu versorgen.
Sommer – Die Zwischenzeit: Während der Sommermonate (Juli und August) kann der Fang von Plattfischen zwar weiterhin erfolgreich sein, ist aber oft etwas unbeständiger. Die Fische sind weniger aktiv als im Frühjahr oder Herbst, und die Wassertemperaturen können ihre Aktivität beeinflussen. Tiefen und Schattenplätze bieten hier oft die besseren Angelplätze.
Winter – Ruhephase: In den Wintermonaten (Dezember bis Januar) ist die Aktivität der Plattfische deutlich reduziert. Sie befinden sich in einer Ruhephase und sind schwieriger zu fangen. Der Erfolg hängt stark von den Witterungsbedingungen und der Wassertemperatur ab.
Fazit: Die beste Zeit zum Angeln auf Plattfische in der Ostsee ist also nicht ein einzelner Zeitraum, sondern erstreckt sich über das Frühjahr und den Herbst. Die unmittelbare Zeit nach der Laichzeit im Frühjahr und die Vorbereitung auf den Winter im Herbst bieten die besten Chancen auf einen erfolgreichen Fang. Der Sommer stellt eine ruhigere Zwischenphase dar, während der Winter eher für erfahrene Angler geeignet ist, die bereit sind, die Herausforderungen der kalten Jahreszeit zu meistern. Viel Erfolg beim Angeln!
#Fangzeit#Fischerei#PlattfischKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.