Was unterscheidet Plattfische von Rundfischen?

16 Sicht
Während Rundfische wie Lachs und Thunfisch lediglich zwei Filets pro Fisch liefern, bieten Plattfische wie Seezunge und Scholle kulinarisch mehr: vier Filets pro Fisch, die sich perfekt für raffinierte Gerichte eignen.
Kommentar 0 mag

Plattfische vs. Rundfische: Ein kulinarischer Vergleich

Beim Kauf von Fisch im Supermarkt fällt uns vielleicht auf, dass einige Fische zwei Filets pro Fisch haben, während andere vier Filets bieten. Dieser Unterschied liegt in der Anatomie der Fische: Wir unterscheiden zwischen Plattfischen und Rundfischen.

Rundfische, wie zum Beispiel Lachs und Thunfisch, haben einen typischen, torpedoförmigen Körperbau mit einer symmetrischen Flossenanordnung. Sie schwimmen mit dem Bauch nach unten und dem Rücken nach oben. Die Filets liegen jeweils auf einer Körperseite, was insgesamt zwei Filets pro Fisch ergibt.

Plattfische hingegen, wie Seezunge und Scholle, haben sich im Laufe der Evolution an das Leben auf dem Meeresgrund angepasst. Ihre Augen liegen auf einer Körperseite, und ihr Körper ist seitlich abgeplattet. Sie liegen flach auf dem Meeresboden und sind perfekt getarnt. Diese einzigartige Anatomie bietet ihnen die Möglichkeit, vier Filets zu liefern: Zwei Filets pro Seite.

Kulinarisch gesehen ist dieser Unterschied ein echter Vorteil für Plattfische. Die vier Filets ermöglichen eine größere Flexibilität in der Küche. Sie können einzeln verarbeitet werden, was eine Vielzahl von Zubereitungsarten eröffnet. Außerdem sind die Filets im Vergleich zu den Rundfischfilets meist dünner und zarter, wodurch sie schneller garen und leichter mit Gewürzen durchzogen werden können.

Plattfische sind also nicht nur eine interessante Besonderheit im Tierreich, sondern auch eine kulinarische Bereicherung. Ihre einzigartige Anatomie sorgt für vier Filets, die den Köchen mehr Flexibilität und Kreativität bieten.

Fazit: Der nächste Mal, wenn Sie Fisch kaufen, schauen Sie genauer hin: Plattfische bieten nicht nur eine optische Besonderheit, sondern auch eine kulinarische Vielseitigkeit, die Rundfische nicht erreichen.