Wann kocht Wasser auf 3000 m?

38 Sicht
Auf 3000 Metern Höhe siedet Wasser deutlich unter 100 Grad Celsius. Der reduzierte Luftdruck in größeren Höhen senkt den Siedepunkt. Eine genaue Angabe erfordert die Berücksichtigung weiterer Faktoren, doch 90 Grad Celsius sind eine plausible Näherung.
Kommentar 0 mag

Bei welcher Temperatur kocht Wasser auf 3000 Metern Höhe?

Auf Meereshöhe liegt der Siedepunkt von Wasser bei 100 Grad Celsius. In größeren Höhen sinkt jedoch der Luftdruck, was zu einem niedrigeren Siedepunkt führt.

Mit zunehmender Höhe sinkt der Luftdruck, da weniger Luftmoleküle vorhanden sind, um auf die Wasseroberfläche zu drücken. Dieser geringere Druck erleichtert es den Wassermolekülen, sich in Dampf umzuwandeln, wodurch der Siedepunkt sinkt.

Auf 3000 Metern Höhe liegt der Luftdruck bei etwa 56 % des Luftdrucks auf Meereshöhe. Dies führt zu einem deutlich niedrigeren Siedepunkt für Wasser.

Experimentelle Daten zeigen, dass Wasser auf 3000 Metern Höhe bei etwa 90 Grad Celsius kocht. Dieser Wert kann jedoch je nach Umgebungsfaktoren leicht variieren.

Faktoren, die den Siedepunkt beeinflussen:

  • Höhe: Der Luftdruck nimmt mit der Höhe ab, was den Siedepunkt senkt.
  • Temperatur: Die Umgebungstemperatur kann den Siedepunkt geringfügig beeinflussen.
  • Verunreinigungen: Verunreinigungen im Wasser können den Siedepunkt ebenfalls geringfügig senken.

Praktische Auswirkungen:

Der niedrigere Siedepunkt von Wasser in großen Höhen hat praktische Auswirkungen, beispielsweise beim Kochen. Wasser siedet schneller bei niedrigeren Temperaturen, was zu kürzeren Garzeiten führt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Siedetemperatur immer noch hoch genug sein muss, um Lebensmittel sicher zu kochen.

Näherungsformeln:

Zur Schätzung des Siedepunkts von Wasser in verschiedenen Höhen können folgende Näherungsformeln verwendet werden:

  • für metrische Einheiten: Siedepunkt = 100 – (Höhe in Metern / 273)
  • für imperiale Einheiten: Siedepunkt = 212 – (Höhe in Fuß / 550)

Diese Formeln bieten eine gute Annäherung, sollten jedoch nicht als exakte Werte angesehen werden.