Warum Ingwer nicht mit kochendem Wasser übergießen?

15 Sicht
Ingwertee schmeckt und wirkt am besten, wenn man ihn mit kochendem Wasser zubereitet. Heiße Temperatur extrahiert die geschmacks- und wirkstoffreichen Inhaltsstoffe optimal aus der Ingwerknolle. Im Gegensatz zu Zitronen, die bei heißem Wasser Vitamine verlieren, profitiert Ingwer von der Hitze.
Kommentar 0 mag

Das Geheimnis des perfekten Ingwertees: Warum kochendes Wasser der Schlüssel zum Erfolg ist

Ingwertee, ein beliebtes Hausmittel gegen Übelkeit, Erkältungssymptome und vieles mehr, wird oft mit kochendem Wasser zubereitet. Diese Methode ist nicht nur gängige Praxis, sondern auch wissenschaftlich begründet. Im Gegensatz zu Behauptungen, die besagen, kochendes Wasser zerstöre die wertvollen Inhaltsstoffe des Ingwers, liefert es im Gegenteil den Schlüssel zu einem aromatischen und wirkungsvollen Getränk.

Die gängige Meinung, man solle Ingwer nicht mit kochendem Wasser übergießen, basiert wahrscheinlich auf einem Missverständnis, das sich auf andere Lebensmittel wie Zitronen bezieht. Zitronen, reich an hitzelabilen Vitaminen wie Vitamin C, verlieren einen Teil ihrer Nährstoffe bei hohen Temperaturen. Ingwer verhält sich jedoch anders.

Die wertvollen Inhaltsstoffe des Ingwers, wie beispielsweise Gingerole (verantwortlich für den scharfen Geschmack und die entzündungshemmende Wirkung) und Shogaole (die beim Trocknen und Erhitzen entstehen und für die antiemetische Wirkung – die Linderung von Übelkeit – verantwortlich sind), sind thermostabil. Das bedeutet, sie bleiben auch bei hohen Temperaturen weitgehend erhalten. Im Gegenteil: Kochendes Wasser extrahiert diese Inhaltsstoffe optimal aus dem Ingwergewebe. Ein Aufguss mit lauwarmem oder kaltem Wasser hingegen führt zu einer deutlich geringeren Ausbeute an Aroma- und Wirkstoffen. Der Tee wird dadurch geschmacklich schwächer und seine gesundheitsfördernde Wirkung weniger potent.

Um den vollen Geschmack und die volle Wirkung des Ingwers zu genießen, ist es daher ratsam, ihn mit frisch kochendem Wasser aufzubrühen. Die optimale Ziehzeit beträgt in der Regel 5-10 Minuten, je nach gewünschter Intensität. Experimentieren Sie gerne mit der Ziehzeit, um Ihren perfekten Ingwertee zu finden. Sie können auch die Ingwermenge nach Ihrem Geschmack anpassen – mehr Ingwer bedeutet intensiverer Geschmack und stärkere Wirkung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Behauptung, kochendes Wasser schade dem Ingwer, ist ein Irrtum. Im Gegenteil: Kochendes Wasser ist essentiell für die Extraktion der geschmacks- und wirkstoffreichen Inhaltsstoffe und ermöglicht den Genuss eines aromatischen und wirksamen Ingwertees.