Warum kein Sprudelwasser in der Thermoskanne?

2 Sicht

Milch, Babynahrung und kohlensäurehaltige Getränke sind in Thermoskannen tabu. Der Grund: Milchprodukte und Säuglingsnahrung verderben schnell durch die Wärmeisolierung. Kohlensäurehaltige Getränke entwickeln enormen Druck, was zu Undichtigkeiten oder Beschädigungen führen kann.

Kommentar 0 mag

Warum kein Sprudelwasser in der Thermoskanne?

Thermoskannen, auch bekannt als Isolierflaschen, sind praktische Begleiter für unterwegs, da sie Lebensmittel und Getränke über einen längeren Zeitraum warm oder kalt halten können. Allerdings gibt es bestimmte Flüssigkeiten, die nicht in Thermoskannen gefüllt werden sollten, darunter auch Sprudelwasser.

Der Grund dafür ist der Druck, der sich in der Thermoskanne aufbaut. Sprudelwasser enthält Kohlensäure, die bei Erwärmung oder Druckanstieg entweicht. Dieser Prozess kann zu einer Überlastung der Thermoskanne führen, was zu Undichtigkeiten oder im schlimmsten Fall sogar zu Schäden am Behälter führen kann.

Darüber hinaus kann die Kohlensäure geschmackliche Auswirkungen auf das Sprudelwasser haben. Durch die Isolierung der Thermoskanne kann der Kohlensäuregehalt schneller entweichen, wodurch das Wasser seinen erfrischenden Geschmack verlieren kann.

Zusätzlich zu den Sicherheitsbedenken und geschmacklichen Auswirkungen kann die Verwendung von Sprudelwasser auch die Lebensdauer der Thermoskanne verkürzen. Der Druck und die Kohlensäure können die Dichtungen und das Innenfutter der Thermoskanne beschädigen, was ihre Fähigkeit zur Isolierung beeinträchtigen kann.

Daher ist es ratsam, Sprudelwasser nicht in Thermoskannen zu füllen. Um das Wasser kühl und erfrischend zu halten, verwenden Sie stattdessen eine normale Wasserflasche oder einen wiederverwendbaren Behälter.