Kann man Sprudelwasser in eine Thermoskanne machen?

14 Sicht
Kohlensäurehaltige Getränke gehören nicht in die Thermoskanne. Der Druck durch die Kohlensäure kann sich in der Flasche aufbauen und beim Öffnen zu einem gefährlichen Spritzer führen. Ausserdem kann die Kohlensäure die Dichtung der Thermoskanne beschädigen.
Kommentar 0 mag

Sprudelwasser in der Thermoskanne: Eine Gefahr für Dich und Deine Flasche

Sprudelwasser gehört nicht in die Thermoskanne. Diese scheinbar harmlose Idee birgt jedoch potenzielle Gefahren, die man nicht unterschätzen sollte. Der Grund liegt in der physikalischen Eigenschaft der Kohlensäure.

Kohlensäure ist ein Gas, das unter Druck in der Flasche gelöst ist. Wenn man Sprudelwasser in eine Thermoskanne füllt, kann sich der Druck im Laufe der Zeit weiter aufbauen. Das ist besonders problematisch, weil Thermoskannen keinen Druckausgleich wie eine herkömmliche Flasche bieten. Dieser Druckanstieg kann beim Öffnen der Thermoskanne zu einem gefährlichen, unerwarteten und kräftigen Ausspritzen des Sprudelwassers führen. Ein Spritzer mit hohem Druck kann zu Verletzungen an Augen und Haut führen.

Zusätzlich zur Gefahr von Spritzern kann die Kohlensäure die Dichtungen und Materialien der Thermoskanne beschädigen. Die chemische Reaktion der Kohlensäure mit dem Material der Thermoskanne kann langfristig zu Korrosion oder einem frühzeitigen Ausfall der Flasche führen. Dies gilt insbesondere für Thermoskannen mit empfindlichen Dichtungen aus Gummi oder Kunststoff.

Fazit: Um Schäden zu vermeiden und eine unvorhergesehene Situation zu verhindern, sollten Sie Sprudelwasser niemals in eine Thermoskanne füllen. Geben Sie Ihrem Sprudelwasser lieber eine herkömmliche, dafür geeignete Flasche.