Warum kocht Wasser in der Höhe langsamer?

15 Sicht
Der geringere Luftdruck in höheren Lagen senkt den Siedepunkt von Wasser. 100°C gelten nur auf Meereshöhe. Die Temperatur, bei der Wasser kocht, ist abhängig vom Druck.
Kommentar 0 mag

Warum kocht Wasser in der Höhe langsamer?

Wasser kocht, wenn seine Dampfspannung den Umgebungsdruck übersteigt. In Meereshöhe liegt der normale Atmosphärendruck bei etwa 101,325 kPa (1 Atmosphäre). Der Siedepunkt von Wasser unter diesen Bedingungen beträgt 100 °C.

In höheren Lagen sinkt der Luftdruck jedoch aufgrund der geringeren Luftmenge über Ihnen. Dies liegt daran, dass die Schwerkraft die Luft nach unten zieht, und wenn Sie höher steigen, gibt es weniger Luft darüber, die auf Sie drückt.

Wenn der Luftdruck sinkt, sinkt auch der Siedepunkt von Wasser. Dies liegt daran, dass das Wasser bei einem niedrigeren Druck weniger Energie benötigt, um seinen Dampfspannungsdruck zu erreichen.

Die folgende Tabelle zeigt den Siedepunkt von Wasser bei verschiedenen Höhen über dem Meeresspiegel:

Höhe über dem Meeresspiegel (m) Luftdruck (kPa) Siedepunkt von Wasser (°C)
0 101,325 100
1000 89,91 93,4
2000 79,48 89,3
3000 70,06 86,3
4000 61,65 83,8
5000 54,29 81,6

Wie Sie sehen können, sinkt der Siedepunkt mit zunehmender Höhe deutlich. Dies kann Auswirkungen auf eine Vielzahl von Aktivitäten haben, wie z. B. das Kochen und das Heizen.

Auswirkungen auf das Kochen

Wenn Sie in einer höheren Lage kochen, müssen Sie Ihre Speisen länger kochen, da das Wasser länger braucht, um zu kochen. Die Garzeiten für Lebensmittel können sich je nach Höhe um bis zu 50 % verlängern.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, können Sie entweder einen Schnellkochtopf verwenden oder Ihre Speisen bei niedrigerer Temperatur garen.

Auswirkungen auf die Heizung

Wasser wird in vielen Heizsystemen als Wärmeträger verwendet. Wenn das Wasser in einem Heizsystem in großer Höhe kocht, kann sich Dampf bilden, der die Effizienz des Systems beeinträchtigen kann.

Um dieses Problem zu beheben, können Sie entweder ein Heizsystem mit höherem Druck verwenden oder dem System Glykol oder ein anderes Frostschutzmittel zusetzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der geringere Luftdruck in höheren Lagen den Siedepunkt von Wasser senkt. Dies kann Auswirkungen auf eine Vielzahl von Aktivitäten haben, wie z. B. das Kochen und das Heizen.