Was ist der Unterschied zwischen Classic und Medium Wasser?

0 Sicht

Classic Mineralwasser sprudelt stärker durch einen höheren Kohlensäuregehalt (ca. 7-8 g/l) als die Medium-Variante (ca. 4-5,5 g/l). Der Unterschied liegt also in der Intensität der Kohlensäure.

Kommentar 0 mag

Der prickelnde Genuss von Mineralwasser ist für viele untrennbar mit dem Gefühl von Erfrischung verbunden. Doch nicht jedes Sprudelwasser perlt gleich stark. Während manche ein intensives Prickeln bevorzugen, schätzen andere eine sanftere Kohlensäure. Hier kommt die Unterscheidung zwischen “Classic” und “Medium” ins Spiel, die oft für Verwirrung sorgt. Worin liegt also der Unterschied?

Im Kern dreht sich alles um den Kohlensäuregehalt. “Classic” Mineralwasser, auch oft als “Spritzig” oder seltener “Normal” bezeichnet, enthält mehr Kohlensäure als die “Medium”-Variante. Konkret bedeutet das: Classic-Wasser sprudelt mit einem Kohlensäuregehalt von durchschnittlich 7-8 Gramm pro Liter (g/l). Medium-Wasser hingegen liegt mit einem Gehalt von etwa 4-5,5 g/l deutlich darunter.

Dieser Unterschied im Kohlensäuregehalt wirkt sich direkt auf das Geschmackserlebnis aus. Classic-Wasser präsentiert sich mit einem kräftigen, spritzigen Mundgefühl und einem intensiveren Prickeln auf der Zunge. Es löscht den Durst effektiv und wirkt besonders belebend. Medium-Wasser hingegen bietet ein milderes, sanfteres Sprudelerlebnis. Die Kohlensäure ist präsent, aber weniger dominant, was es für empfindlichere Gaumen angenehmer macht.

Die Wahl zwischen Classic und Medium ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wer ein starkes Prickeln bevorzugt und das intensive Sprudelgefühl schätzt, greift zum Classic-Wasser. Wer es lieber etwas sanfter mag und ein milderes Prickeln bevorzugt, ist mit der Medium-Variante gut beraten.

Neben dem Geschmackserlebnis können auch gesundheitliche Aspekte eine Rolle spielen. Manche Menschen reagieren empfindlich auf hohe Kohlensäurekonzentrationen, beispielsweise mit Sodbrennen oder Blähungen. Für sie ist Medium-Wasser oft die bessere Wahl.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bezeichnungen “Classic” und “Medium” nicht standardisiert sind. Manche Hersteller verwenden andere Begriffe wie “Spritzig”, “Mild” oder “Sanft”. Der Blick auf den Kohlensäuregehalt, der in der Regel auf dem Etikett angegeben ist, gibt letztlich Aufschluss über die Intensität des Sprudels. So findet jeder das passende Mineralwasser für seinen individuellen Geschmack.