Was sollte man am besten abends Essen?

7 Sicht
Ein gesundes Abendessen sollte leicht verdaulich sein und den Körper auf die Nachtruhe vorbereiten. Neben Gemüse und magerem Fleisch sind Suppen und vollwertige Beilagen wie Kartoffeln oder Nudeln empfehlenswert. Ein kleiner Salat oder eine Brotzeit runden das Abendessen ab.
Kommentar 0 mag

Das perfekte Abendessen: Leicht, lecker und gesund in den Schlaf

Der Abend naht, der Tag ist geschafft – und nun die Frage: Was gibt es zum Abendessen? Die Wahl der richtigen Mahlzeit vor dem Schlafengehen ist entscheidender als viele denken. Ein zu schweres oder ungesundes Abendessen kann zu Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden und einem unwohlsein am nächsten Morgen führen. Aber keine Sorge, ein gesundes und leckeres Abendessen muss kein Verzicht auf Genuss bedeuten!

Der Schlüssel liegt in der Leichtigkeit und der Verdaulichkeit. Unser Stoffwechsel verlangsamt sich abends, daher sollte das Abendessen nicht den Körper übermässig belasten. Vermeiden Sie fettreiche, stark gewürzte oder schwer verdauliche Speisen wie frittierte Gerichte, stark zuckerhaltige Desserts oder große Mengen an rotem Fleisch.

Ideale Bestandteile eines gesunden Abendessens:

  • Gemüse: Ein Muss! Ob gedünstet, gebacken, gegrillt oder roh im Salat – Gemüse liefert wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Stoffwechsel sanft unterstützen. Achten Sie auf saisonale Vielfalt, um den Genuss hoch zu halten. Dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl sowie rote Paprika und Brokkoli sind besonders empfehlenswert.

  • Mageres Protein: Fisch, Geflügel oder mageres Rindfleisch liefern hochwertige Proteine, die wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration während des Schlafs sind. Auch Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen sind eine gute, pflanzliche Proteinquelle. Portionieren Sie die Proteinquelle jedoch eher kleiner als bei Mittagessen.

  • Vollwertige Kohlenhydrate: Komplexe Kohlenhydrate wie Kartoffeln (am besten mit Schale), Vollkornnudeln oder Quinoa liefern dem Körper langsam Energie und versorgen ihn mit wichtigen Nährstoffen. Verzichten Sie jedoch auf raffinierte Kohlenhydrate wie Weißbrot oder zuckerhaltige Getränke.

  • Suppen: Eine leichte Gemüsebrühe oder eine cremige Suppe (ohne Sahne-Schwemme) mit Gemüse und etwas magerem Fleisch oder Hülsenfrüchten ist eine ideale Wahl für ein leichtes und sättigendes Abendessen.

  • Salat oder Brotzeit: Ein kleiner Salat mit einem leichten Dressing oder eine Scheibe Vollkornbrot mit magerem Belag runden das Abendessen perfekt ab und sorgen für eine angenehme Sättigung.

Beispiele für gesunde Abendessen:

  • Gebratener Lachs mit gedämpftem Brokkoli und einer kleinen Portion Kartoffeln.
  • Hähnchenbrust mit Ofengemüse (z.B. Zucchini, Aubergine, Paprika).
  • Linsen-Suppe mit Vollkornbrot.
  • Omelette mit Gemüse.
  • Quinoa-Salat mit gegrilltem Tofu und verschiedenen Salaten.

Was Sie abends besser vermeiden sollten:

  • Frittierte Speisen
  • Fast Food
  • Stark gewürzte Gerichte
  • Große Mengen an rotem Fleisch
  • Zuckerhaltige Getränke und Desserts
  • Alkohol (beeinträchtigt den Schlaf)
  • Kaffee (wirkt anregend)

Mit ein wenig Planung und Achtsamkeit lässt sich auch am Abend ein leckeres und gesundes Essen zubereiten, das den Körper auf die Nachtruhe vorbereitet und für einen erholsamen Schlaf sorgt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und finden Sie Ihre persönlichen Lieblingskombinationen für ein entspanntes und gesundes Abendessen.