Welche Stoffe sind gut fürs Herz?

10 Sicht
Ein gesundes Herz benötigt eine ausgewogene Ernährung. Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, B-Vitamine, Vitamin C und E sowie Selen, Kupfer, Zink und Mangan fördern die Herzgesundheit. Diese Nährstoffe finden sich in fettem Seefisch, Nüssen, Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Pflanzenölen.
Kommentar 0 mag

Das Herz stärken von innen: Welche Nährstoffe sind echte Herzhelden?

Ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und vitales Leben. Doch was genau braucht unser Herz, um optimal zu funktionieren? Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei die entscheidende Rolle. Es geht nicht um einzelne Wundermittel, sondern um ein Zusammenspiel wichtiger Nährstoffe, die sich synergistisch positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Vergessen Sie die schnelle Lösung – langfristige Ernährungsumstellung ist der Schlüssel.

Omega-3-Fettsäuren: Die Entzündungshemmer: Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind wahre Allrounder. Sie senken die Triglyceridwerte, verbessern das Cholesterinprofil und wirken entzündungshemmend – wichtige Faktoren bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders reich an Omega-3-Fettsäuren sind fettreicher Seefisch wie Lachs, Makrele und Hering, aber auch Chiasamen, Leinsamen und Walnüsse liefern wertvolle Mengen.

Magnesium: Der Muskel-Relaxer: Magnesium ist essentiell für die Funktion der Herzmuskulatur. Es trägt zu einem regelmäßigen Herzschlag bei und hilft, den Blutdruck zu regulieren. Gute Magnesiumquellen sind Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl), Nüsse und Hülsenfrüchte. Ein Mangel kann zu Herzrhythmusstörungen beitragen, daher ist eine ausreichende Versorgung wichtig.

B-Vitamine: Energielieferanten und Nervenschützer: Diese Vitamine spielen eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und tragen zur Funktion des Nervensystems bei, das eng mit der Herzfunktion verknüpft ist. Besonders Vitamin B1, B6 und B12 sind relevant. Gute Quellen sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Geflügel, Eier und Milchprodukte.

Vitamin C & E: Schutz vor oxidativem Stress: Oxidativer Stress schädigt die Zellen, darunter auch die Herzzellen. Vitamin C und E wirken als Antioxidantien und schützen vor diesen Schäden. Reich an Vitamin C sind Zitrusfrüchte, Paprika und Beeren. Nüsse, Sonnenblumenkerne und Avocados sind gute Vitamin-E-Lieferanten.

Spurenelemente: Die unscheinbaren Helden: Neben Vitaminen benötigen wir auch Spurenelemente für ein gesundes Herz. Selen trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei, während Kupfer und Zink an der Bildung von Bindegewebe beteiligt sind, welches die Herzfunktion unterstützt. Mangan spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel. Diese Spurenelemente finden sich in verschiedenen Lebensmitteln, eine ausgewogene Ernährung deckt den Bedarf in der Regel.

Fazit: Ein gesundes Herz benötigt keinen einzelnen “Super-Nährstoff”, sondern eine Vielzahl von Mikronährstoffen, die in einer ausgewogenen Ernährung enthalten sind. Eine Ernährung reich an fettem Seefisch, Nüssen, Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Pflanzenölen ist ein wichtiger Baustein für die Herzgesundheit. Bei Verdacht auf einen Mangel oder bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist immer eine ärztliche Beratung unerlässlich. Diese Informationen ersetzen nicht den Rat eines Arztes oder Ernährungsexperten.