Welche Nährstoffe werden durch Hitze zerstört?

18 Sicht
Hitze wirkt sich schädlich auf bestimmte Nährstoffe aus. Vitamin C ist besonders anfällig und sein Gehalt nimmt mit der Dauer der Hitzeeinwirkung ab. Dies wurde anhand von Brokkoli-Beispielen wissenschaftlich belegt. Andere Nährstoffe reagieren ebenfalls unterschiedlich auf Temperatur.
Kommentar 0 mag

Welche Nährstoffe werden durch Hitze zerstört?

Hitze ist ein notwendiger Bestandteil des Kochprozesses, kann aber auch schädliche Auswirkungen auf den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln haben. Die Hitze kann die Struktur von Nährstoffen verändern und diese dadurch weniger bioverfügbar oder sogar zerstört machen. Einige Nährstoffe sind besonders anfällig für Hitzeschäden.

Hitzeempfindliche Nährstoffe

  • Vitamin C: Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das leicht durch Hitze zerstört werden kann. Der Vitamin C-Gehalt in Lebensmitteln nimmt mit zunehmender Hitzeeinwirkungsdauer ab.
  • B-Vitamine: B-Vitamine sind ebenfalls wasserlöslich und hitzeempfindlich. Insbesondere Vitamin B1 (Thiamin) und Vitamin B9 (Folsäure) sind anfällig für Hitzeschäden.
  • Carotinoide: Carotinoide sind fettlösliche Pigmente, die in Obst und Gemüse enthalten sind. Einige Carotinoide, wie z. B. Beta-Carotin, können durch Hitze geschädigt werden.
  • Enzyme: Enzyme sind Proteine, die chemische Reaktionen im Körper katalysieren. Hitze kann Enzyme denaturieren und dadurch ihre Aktivität beeinträchtigen.

Wissenschaftliche Belege

Wissenschaftliche Studien haben die Auswirkungen von Hitze auf den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln untersucht. Eine Studie untersuchte beispielsweise die Auswirkungen des Kochens auf den Vitamin C-Gehalt von Brokkoli. Die Studie ergab, dass der Vitamin C-Gehalt mit zunehmender Kochdauer abnahm. Nach 20 Minuten Kochen war nur noch etwa 50 % des Vitamin C-Gehalts vorhanden.

Empfehlungen

Um Nährstoffverluste durch Hitze zu minimieren, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:

  • Kochen Sie Gemüse kurz und bei niedrigen Temperaturen.
  • Verwenden Sie schonende Kochmethoden wie Dämpfen oder Mikrowellenherd.
  • Vermeiden Sie es, Lebensmittel zu lange zu kochen.
  • Fügen Sie Gemüse am Ende des Kochprozesses hinzu, wenn dies möglich ist.
  • Lagern Sie Lebensmittel richtig, um Nährstoffverluste zu verhindern.

Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie den Nährstoffgehalt Ihrer Lebensmittel maximieren und die Vorteile einer gesunden Ernährung genießen.