Welche Mineralien kann der Körper nicht selbst herstellen?

5 Sicht

Unser Körper benötigt bestimmte Mineralstoffe, die er nicht selbst erzeugen kann. Diese essentiellen Nährstoffe müssen daher über die Ernährung zugeführt werden, um die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für eine ausreichende Versorgung.

Kommentar 0 mag

Unverzichtbare Bausteine: Die Mineralstoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann

Unser Körper ist eine hochkomplexe Maschine, die auf ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren angewiesen ist. Neben wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Proteinen spielen auch Mineralstoffe eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Sie sind essentielle Bausteine für Knochen, Zähne, Gewebe und Zellen und tragen zu einer Vielzahl von Körperfunktionen bei.

Doch es gibt ein Problem: Unser Körper kann nicht alle Mineralstoffe selbst herstellen. Diese sogenannten essentiellen Mineralstoffe müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Eine ausreichende Zufuhr ist essenziell, da Mangelerscheinungen schwerwiegende Folgen für unsere Gesundheit haben können.

Welche Mineralstoffe gehören zu den unverzichtbaren, die wir über die Ernährung zuführen müssen?

  • Kalzium: Dieser Mineralstoff ist für den Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen unerlässlich. Er spielt zudem eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und der Muskelfunktion. Gute Quellen für Kalzium sind Milchprodukte, grünes Blattgemüse und Fisch mit Gräten.
  • Eisen: Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, der den Sauerstofftransport im Blut ermöglicht. Ein Eisenmangel kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und einer verringerten Leistungsfähigkeit führen. Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse sind gute Eisenquellen.
  • Magnesium: Magnesium ist an über 300 Stoffwechselprozessen beteiligt, darunter die Energiegewinnung, die Muskelkontraktion und die Nervenübertragung. Es wirkt sich positiv auf die Knochengesundheit und das Herz-Kreislauf-System aus. Nüsse, Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse und Bananen sind gute Magnesiumquellen.
  • Zink: Zink ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen und trägt zu einem gesunden Immunsystem, einer normalen Zellteilung und Wundheilung bei. Fleisch, Fisch, Eier, Vollkornprodukte und Nüsse sind gute Zinkquellen.
  • Jod: Jod ist ein essentieller Bestandteil des Schilddrüsenhormons Thyroxin, das den Stoffwechsel steuert. Ein Jodmangel kann zu Schilddrüsenüberfunktion oder -unterfunktion führen. Fisch, Meeresfrüchte, jodiertes Speisesalz und Milchprodukte sind gute Jodquellen.
  • Phosphor: Phosphor ist neben Kalzium ein wichtiger Baustein von Knochen und Zähnen. Er ist außerdem an der Energiegewinnung und dem Zellwachstum beteiligt. Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Vollkornprodukte sind gute Phosphorquellen.
  • Kalium: Kalium ist ein wichtiger Elektrolyt, der für die Regulierung des Wasserhaushalts, den Blutdruck und die Muskel- und Nervenfunktion unerlässlich ist. Bananen, Kartoffeln, Tomaten, Avocados und Trockenfrüchte sind gute Kaliumquellen.
  • Natrium: Natrium ist ein weiterer Elektrolyt, der für den Wasserhaushalt, die Regulierung des Blutdrucks und die Nervenübertragung wichtig ist. Tischsalz ist die bekannteste Natriumquelle, aber es ist auch in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten.

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel

Um eine ausreichende Zufuhr aller essentiellen Mineralstoffe zu gewährleisten, ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung. Neben dem Verzehr von frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch und Fisch sollten Sie auch auf die Aufnahme von Milchprodukten, Nüssen und Samen achten.

Sollten Sie Zweifel an Ihrer Mineralstoffversorgung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater. Sie können Ihnen bei Bedarf eine individuelle Beratung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel empfehlen.

Fazit: Mineralstoffe sind lebenswichtig und unser Körper kann sie nicht selbst herstellen. Eine ausreichende Zufuhr über die Ernährung ist daher essenziell für unsere Gesundheit. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einer optimalen Mineralstoffversorgung.