Welche Wurst hat am wenigsten Salz?

82 Sicht
Iberischer Schinken enthält mit 2,5-4,5% Salz pro 100 Gramm den geringsten Salzgehalt im Vergleich zu anderen Schinkenarten wie Serrano, Bayonne und Parma. Die WHO empfiehlt maximal 5 Gramm Salz pro Tag.
Kommentar 0 mag

Welche Wurst hat den geringsten Salzgehalt?

Wenn es um die Reduzierung der Salzaufnahme geht, ist es wichtig, die Salzgehalte verschiedener Lebensmittel zu kennen. Insbesondere bei verarbeitetem Fleisch, wie Wurst, kann der Salzgehalt stark variieren.

Unter den verschiedenen Wurstsorten hat iberischer Schinken den geringsten Salzgehalt. Mit 2,5 bis 4,5 % Salz pro 100 Gramm enthält er im Vergleich zu anderen Schinkenarten deutlich weniger Salz.

Im Folgenden eine Übersicht über den Salzgehalt verschiedener Schinkenarten:

Schinkenart Salzgehalt (pro 100 g)
Iberischer Schinken 2,5-4,5 %
Serrano-Schinken 4-6 %
Bayonne-Schinken 5-7 %
Parma-Schinken 5-8 %

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine tägliche Salzaufnahme von maximal 5 Gramm. Der Verzehr von Wurst mit hohem Salzgehalt kann dazu führen, dass diese Grenze überschritten wird, was das Risiko für Bluthochdruck und andere gesundheitliche Probleme erhöhen kann.

Neben iberischem Schinken haben auch andere Wurstsorten einen relativ geringen Salzgehalt, wie z. B.:

  • Bresaola (italienischer luftgetrockneter Rinderschinken): 2-3 % Salz
  • Prosciutto (italienischer luftgetrockneter Schweineschinken): 3-4 % Salz

Wenn Sie Ihre Salzaufnahme reduzieren möchten, ist es wichtig, beim Kauf von Wurst die Etiketten sorgfältig zu lesen und Sorten mit einem möglichst geringen Salzgehalt zu wählen. Iberischer Schinken ist eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die eine schmackhafte und salzarme Delikatesse genießen möchten.