Welcher Fisch riecht wie Gurke?
Der Stint, auch bekannt als Gurkenfisch, verströmt einen überraschenden Duft: frisch gefangen erinnert er an knackige Gurken. Besonders in Norddeutschland schätzt man den kleinen Fisch. Klassisch wird er, nachdem er ausgenommen und in Roggenmehl gewendet wurde, mit Speck in Butter goldbraun gebraten – ein norddeutsches Geschmackserlebnis.
Der Stint: Der Fisch mit dem Gurkenduft
In den Gewässern Norddeutschlands schwimmt ein ungewöhnlicher Fisch, der für sein einzigartiges Aroma bekannt ist: der Stint. Auch als “Gurkenfisch” bezeichnet, verströmt er einen überraschenden Duft, der an frisch geschnittene Gurken erinnert.
Der Stint ist ein kleiner, silberfarbener Fisch mit einer Länge von etwa 10 bis 15 Zentimetern. Er gehört zur Familie der Heringsfische und kommt in der Ostsee, Nordsee und in Brackwasserseen vor. Besonders in Norddeutschland ist der Stint ein beliebter Speisefisch.
Sein charakteristischer Gurkenduft entsteht durch die im Körper des Stints enthaltenen Cucurbitacine. Diese chemischen Verbindungen sind auch in Gurken zu finden und verleihen ihnen ihren typischen Geschmack. Im Stint kommen sie jedoch in einer höheren Konzentration vor, was den intensiven Gurkengeruch verursacht.
Besonders frisch gefangen ist das Gurkenaroma des Stints am stärksten ausgeprägt. Aus diesem Grund wird er meist an der Küste direkt nach dem Fang verzehrt. Klassisch wird er ausgenommen und in Roggenmehl gewendet, bevor er mit Speck in Butter goldbraun gebraten wird. Diese norddeutsche Spezialität ist ein kulinarisches Highlight, das den einzigartigen Geschmack des Stints voll zur Geltung bringt.
Aufgrund seiner geringen Größe und des empfindlichen Fleisches ist der Stint nicht für die weite Verbreitung im Handel geeignet. Er wird daher hauptsächlich in Norddeutschland verzehrt, wo seine Beliebtheit ungebrochen ist. Als kulinarischer Botschafter der Region hat der Stint einen festen Platz in der norddeutschen Esskultur eingenommen.
#Fisch#Gurkenfisch#MeeresfischKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.