Welcher Lachs ist Testsieger?

4 Sicht

Stiftung Warentest kürte im März 2018 die Lachsfilets mit Haut von Deutsche See zum Testsieger. Costa Wildlachs-Filets erzielten ebenfalls ein gutes Ergebnis, jedoch mit einer geringeren Gesamtpunktzahl. Der Preis spielte im Test eine Rolle, die Details sind jedoch nicht im Auszug enthalten.

Kommentar 0 mag

Welcher Lachs ist Testsieger? Ein genauerer Blick auf die Ergebnisse

Stiftung Warentest kürte im März 2018 die Lachsfilets mit Haut von Deutsche See zum Testsieger. Doch was bedeutet das genau und welche Alternativen gibt es? Ein Blick hinter die Schlagzeilen lohnt sich, denn “Testsieger” ist nicht alles.

Zunächst einmal ist wichtig zu betonen, dass Testergebnisse immer nur eine Momentaufnahme darstellen. Die Zusammensetzung der getesteten Produkte, Herstellungsverfahren und sogar Fanggebiete können sich im Laufe der Zeit ändern. Ein Test von 2018 bietet daher zwar eine Orientierung, ist aber nicht unbedingt auf die heutige Situation übertragbar.

Die Lachsfilets mit Haut von Deutsche See schnitten damals gut ab. Stiftung Warentest lobte vermutlich Aspekte wie Geschmack, Schadstoffbelastung und Zubereitung. Welche Kriterien genau zur Bewertung herangezogen wurden, lässt sich dem kurzen Auszug nicht entnehmen. Ein Blick in den vollständigen Testbericht ist daher empfehlenswert.

Auch die Costa Wildlachs-Filets erhielten ein gutes Ergebnis, wenn auch nicht die Höchstpunktzahl. Hier könnte der höhere Preis im Vergleich zum Deutsche See Produkt eine Rolle gespielt haben. Wildlachs wird oft als nachhaltigere Alternative zu Zuchtlachs gesehen, jedoch können auch hier Faktoren wie Fangmethoden und Bestandsmanagement variieren.

Die Frage nach dem “besten” Lachs lässt sich also nicht pauschal beantworten. Neben dem Geschmack spielen auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Herkunft und Preis eine wichtige Rolle. Konsumenten sollten sich daher vor dem Kauf über verschiedene Siegel und Zertifizierungen informieren, beispielsweise das ASC-Siegel für verantwortungsvolle Aquakultur oder das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei.

Was ist beim Lachskauf außerdem wichtig?

  • Frische: Achten Sie auf ein festes Fleisch, einen frischen Geruch und eine glänzende Oberfläche.
  • Herkunft: Informieren Sie sich über das Fanggebiet bzw. die Zuchtbedingungen.
  • Zubereitung: Überlegen Sie, ob Sie den Lachs roh, gebraten, gegrillt oder geräuchert genießen möchten. Die Zubereitungsart beeinflusst die Wahl des passenden Produkts.
  • Persönliche Präferenzen: Geschmäcker sind verschieden. Probieren Sie verschiedene Sorten und finden Sie Ihren Favoriten.

Letztendlich ist der “Testsieger” der Lachs, der Ihren individuellen Ansprüchen am besten gerecht wird. Der Test von Stiftung Warentest kann dabei eine hilfreiche Orientierung bieten, sollte aber nicht das einzige Entscheidungskriterium sein.