Welches Produkt ruft Rewe zurück?

2 Sicht

Achtung, Schinkenliebhaber! REWE ruft aktuell den Wilhelm Brandenburg Farmer-Schinken zurück. Der Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Betroffene Produkte sollten nicht konsumiert werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Einkäufe und folgen Sie den Anweisungen von REWE zur Rückgabe. Ihre Gesundheit steht im Vordergrund!

Kommentar 0 mag

REWE ruft Wilhelm Brandenburg Farmer-Schinken wegen Listerien-Befalls zurück

Alarm für Schinken-Fans! Der Supermarkt REWE hat aktuell einen Rückruf für den Wilhelm Brandenburg Farmer-Schinken gestartet. Grund für diese Maßnahme ist der Nachweis von Listerien in einigen Chargen des Produkts.

Für Konsumenten bedeutet das: Vorsicht! Der Verzehr von mit Listerien kontaminiertem Schinken kann gesundheitsschädlich sein und sollte unbedingt vermieden werden.

Welche Produkte sind betroffen?

Konkret geht es um den Wilhelm Brandenburg Farmer-Schinken, der in REWE-Märkten verkauft wurde. Es ist wichtig, die gekauften Produkte genau zu überprüfen. Die genauen Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten, die von dem Rückruf betroffen sind, werden in der Regel auf der REWE-Webseite und in den Filialen selbst veröffentlicht. Achten Sie daher auf Aushänge und informieren Sie sich online.

Warum ist Listerienbefall gefährlich?

Listerien sind Bakterien, die zu einer Lebensmittelvergiftung, der sogenannten Listeriose, führen können. Während gesunde Erwachsene oft nur milde Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verspüren, kann eine Listeriose für bestimmte Personengruppen gefährlich werden. Dazu gehören:

  • Schwangere Frauen
  • Neugeborene
  • Ältere Menschen
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem

Bei diesen Risikogruppen kann eine Listeriose schwerwiegende Folgen haben, bis hin zu einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung.

Was sollten Sie tun, wenn Sie den betroffenen Schinken gekauft haben?

REWE empfiehlt dringend, den betroffenen Wilhelm Brandenburg Farmer-Schinken nicht zu konsumieren.

Bringen Sie den Schinken zurück in die REWE-Filiale, in der Sie ihn gekauft haben. Dort wird Ihnen der Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Ihre Gesundheit steht an erster Stelle!

REWE entschuldigt sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten und betont, dass die Gesundheit der Kunden oberste Priorität hat. Die Rückrufaktion dient dazu, jegliches Risiko für die Konsumenten auszuschließen.

Wie können Sie sich informieren?

  • Besuchen Sie die REWE-Webseite: Hier finden Sie in der Regel detaillierte Informationen zum Rückruf, einschließlich der betroffenen Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten.
  • Achten Sie auf Aushänge in Ihrer REWE-Filiale: REWE informiert seine Kunden auch vor Ort über den Rückruf.
  • Kontaktieren Sie den REWE-Kundenservice: Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail an den REWE-Kundenservice wenden.

Zusammenfassend: Überprüfen Sie Ihren Kühlschrank, informieren Sie sich und handeln Sie verantwortungsbewusst, um Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie zu schützen.