Welches Öl ist hoch erhitzbar und gesund?

14 Sicht
Rapsöl und Sonnenblumenkernöl eignen sich hervorragend zum Braten und Frittieren aufgrund ihrer hohen Hitzebeständigkeit. Sesamöl, Traubenkernöl und Olivenöl vertragen mittlere Temperaturen, während Senföl ebenfalls eine Option darstellt, jedoch mit etwas geringerem Rauchpunkt. Die Wahl des Öls hängt vom Gericht und der gewünschten Geschmacksnote ab.
Kommentar 0 mag

Hoch erhitzbar und gesund? Die besten Öle für Braten und Frittieren

Die richtige Wahl des Speiseöls ist entscheidend für ein gelungenes Gericht, insbesondere wenn es um Braten und Frittieren geht. Während Geschmack und Aromen eine Rolle spielen, ist die Hitzebeständigkeit, der sogenannte Rauchpunkt, wesentlich für die Qualität und die Gesundheit des Gerichts. Hier ein Überblick über die besten Öle für unterschiedliche Kochmethoden, unter Berücksichtigung der Gesundheit.

Hoch erhitzbare Champions: Rapsöl und Sonnenblumenkernöl

Rapsöl und Sonnenblumenkernöl überzeugen mit ihren hohen Rauchpunkten und eignen sich daher hervorragend zum Braten und Frittieren. Sie vertragen hohe Temperaturen, ohne dass ungesunde Verbindungen entstehen. Diese Öle sind zudem relativ neutral im Geschmack, sodass sie den Geschmack der Speisen nicht überdecken. Wichtig ist, sie nicht überhitzen zu lassen, da auch diese Öle bei extremem Erhitzen schädliche Substanzen bilden können. Ein weiterer Pluspunkt: Sie sind in der Regel bezahlbar und leicht erhältlich.

Mittelklasse: Sesamöl, Traubenkernöl und Olivenöl

Sesamöl, Traubenkernöl und Olivenöl besitzen einen mittleren Rauchpunkt und eignen sich ideal zum Braten bei mittleren bis hohen Temperaturen. Sie liefern neben ihrem Aroma einen gewissen Nährwert. Wichtig zu wissen ist, dass diese Öle nicht für langes Frittieren geeignet sind, da der Geschmack durch die Hitze leicht verändern kann und der Nährwert nicht unverändert bleibt. Besonders Olivenöl profitiert bei der Zubereitung von Speisen von einem schwachen Erhitzen.

Die Senföl-Alternative:

Senföl ist ebenfalls eine Option für das Braten, allerdings mit einem etwas niedrigeren Rauchpunkt als die anderen genannten Öle. Es eignet sich daher gut für schnelles Braten, aber weniger für längere Kochzeiten. Der Geschmack von Senföl ist intensiv und charakteristisch, was es zu einer geschmackvollen Wahl für bestimmte Gerichte macht.

Die richtige Wahl trifft die Geschmacksnote:

Die Entscheidung für das optimale Öl hängt vom jeweiligen Gericht und dem gewünschten Geschmack ab. Für frittierte Speisen oder Bratkartoffeln eignen sich Rapsöl und Sonnenblumenkernöl am besten. Für Gerichte, die von einem geschmackvollen Aroma profitieren, sind Sesamöl, Traubenkernöl oder Olivenöl empfehlenswerte Alternativen.

Wichtiger Hinweis zur Gesundheit:

Egal welches Öl Sie verwenden, beachten Sie immer die maximale Temperatur und vermeiden Sie, sie zu stark zu erhitzen. Das ständige Wiederverwenden von Öl für das Braten ist nicht zu empfehlen, da die Qualität und die Gesundheit abnehmen. Regelmäßiges Austauschen und kontrolliertes Erhitzen sind der Schlüssel zu gesunden und geschmackvollen Ergebnissen.